Ferienarbeitswoche
Obermutten, Albula, Graubünden
Pro Natura aktiv
Aber auch zahlreiche Orchideen und eine vielfältige Tierwelt verleihen den Bergwiesen auf über 1’860 Metern ü. M. ihre nationale Bedeutung.
Eine angemessene und regelmässige Bewirtschaftung der Alpwiesen ist für den Erhalt der Artenvielfalt unerlässlich, da sonst nach und nach der Wald wieder die Oberhand gewinnt. Um diese einmaligen Trockenwiesen zu erhalten, muss regelmässig entbuscht werden. Die Flächen werden gemäht und das Heu abtransportiert, damit die vielfältigen Wiesenblumen weiter an diesem Standort existieren können.
Arbeit: Heuen, Entbuschen in vorwiegend steilem Gelände.
Unterkunft: Zwei kleine Ferienhäuser in Stafel (Mehrbettzimmer mit Einzel- oder Zweierbetten à la «Grand Lit»).
Veranstaltungsdetails
Datum
Ort
Albula, Graubünden
Details
Vorbereitung
Kosten
CHF 270.- pro Woche. Junge Leute in Ausbildung CHF 170.-; Pro Natura-Mitglieder erhalten CHF 50.- Ermässigung. Mindestalter: 18 Jahre.
Weiterführende Informationen
Info
Die Arbeitseinsätze kommen vollumfänglich der Natur zugute. Es resultiert kein finanzieller Ertrag. Ihr Kostenbeitrag geht an die Vorbereitung und Organisation der Ferienarbeitswochen sowie an Material, Unterkunft und Verpflegung vor Ort.
Bild: Pro Natura Graubünden