Veranstaltung
Piano Konzert
Vivien Heinzmann, geboren 2003, erhielt elf Jahre lang Unterricht bei Michela Casalini an der Allgemeinen Musikschule Oberwallis.
Veranstaltung
Märchenstunde in der Villa Cassel
Astrid Anthamatten ist Märchenerzählerin aus Leidenschaft.
Veranstaltung
Makrofotografie Insekten
Der Wildtierfotograf und Filmemacher Roman Willi präsentiert in diesem Vortrag seine beeindruckendsten Makroaufnahmen der letzten Jahre.
Veranstaltung
Die Welt der Wildbiene: Vielfalt, Bedrohung und Schutz
Wildbienen sind weit mehr als nur die kleinen, wilden Verwandten der Honigbiene: Mit über 600 Arten allein in der Schweiz sind diese Insekten unverzichtbare Bestäuber in den unterschiedlichsten Ökosystemen. Doch ihre Vielfalt ist zunehmend bedroht – durch unsichtbare Gefahren wie Schadstoffe in der Luft oder den anhaltenden Verlust wertvoller Lebensräume.
Veranstaltung
Fenster in der Natur - Reinach (AG)
Vom 22. Mai bis 17. Juni 2025 können im Siedlungsraum von Reinach (AG) die „Fenster in der Natur" entdeckt werden. Die Fenster lenken die Aufmerksamkeit auf Biodiversitätselemente in der nahen Umgebung und zeigen auf, wie wichtig Strukturelemente im Siedlungsraum für die Vernetzung von Lebensräumen sind.
Veranstaltung
Pro Specie Rara Markt Wildegg
Der Pro Specie Rara Markt in Wildegg lockt jedes Jahr viele Besuchende auf Schloss Wildegg. Pro Natura Aargau ist seit vielen Jahren mit einem Stand vertreten.
Veranstaltung
Tag der Artenvielfalt
Wie viele verschiedene Tier-, Pflanzen- und Pilzarten kommen in Reinach vor? Mit Fernglas, Lupe und Fangnetz haben rund 30 Artenkenner:innen dieser Frage nachgespürt. Was sie entdeckt haben und vieles mehr zum Thema erfahren Sie am Tag der Artenvielfalt 2025. Die Gemeinde Reinach AG, der Kanton Aargau und das Naturama Aargau laden Sie herzlich ein.
Veranstaltung
Familienexkursion ins Feuchtgebiet
Gemeinsam entdecken wir die Tier- und Pflanzenwelt in Feuchtwiesen und finden heraus, wie alles zusammenhängt. Gross & Klein sind herzlich willkommen!
Veranstaltung
Streifzug durch Lebensräume und Artenförderung
Gemeinsam beobachten wir Heckenvögel und erkunden wie diese und viele andere Tiere die vielfältigen Strukturelemente als natürliche Korridore zwischen ihren Lebensräumen nutzen.
Veranstaltung
Fenster in der Natur - Zeihen (AG)
Vom 10. April bis 20. Mai 2025 können im Siedlungsraum von Zeihen (AG) die „Fenster in der Natur" entdeckt werden. Die Fenster lenken die Aufmerksamkeit auf Biodiversitätselemente in der nahen Umgebung und zeigen auf, wie wichtig Strukturelemente im Siedlungsraum für die Vernetzung von Lebensräumen sind.