Veranstaltung
Hinteres Lauterbrunnental: Faszination Wildtiere und ihre Lebensräume
Zweitägige geführte Exkursion mit dem Ranger im wildromantischen Pro Natura Schutzgebiet Hinteres Lauterbrunnental. Erfahren Sie während des Aufstiegs ins Berghotel Obersteinberg Interessantes über die Wildtiere und deren Lebensräume.
Veranstaltung
Die Emme – von Auen, Revitalisierungen und Flusskorsetten
An der Emme im Bereich Bubenei-Aeschau lernen wir die verschiedenen Gesichter des Flusses kennen: von naturnahen Abschnitten über verbaute Strecken bis zu aktuellen Aufwertungen.
Veranstaltung
Das Holz ist tot, es lebe das Holz!
Totholz lebt! Die Biologin Lea Kamber wird uns auf dieser Waldexkursion mit der faszinierenden Welt der holzbewohnenden Käfer vertraut machen.
Veranstaltung
Wintergäste an und in unseren Gewässern
Wir beobachten die Wintergäste vom Ufer aus und erfahren, anhand welcher Merkmale die Arten bestimmt werden können.
Veranstaltung
Des zones humides aux prairies sèches du haut plateau des Pontins (St-Imier)
Libellules, sphaignes, tourbière, papillons, pâturages boisés, orchidées, falaises… Une grande diversité d’espaces et d’espèces remarquables à découvrir ! La visite débutera au marais des Pontins (La Perrotte), où nous observerons le développement naturel du site, dix ans après sa régénération. Elle se poursuivra à travers les pâturages boisés richement diversifiés à l’est. Pour les plus téméraires, le retour pourra inclure la descente de la spectaculaire Combe Grède, un joyau naturel à explorer.
Veranstaltung
Auenlandschaft Sense-Schwarzwasser
Entdecken Sie mit uns die Besonderheiten der Sense-Schwarzwasser-Schlucht im Naturpark Gantrisch – ein wunderbares Naturschutzgebiet, vielbesuchtes Naherholungsgebiet und ein dynamischer Lebensraum für viele besondere Arten.
Veranstaltung
Exkursion: Vision 3-Seen-Land 2050
Mit der Vision ‘3-Seen-Land 2050’ haben die Schutzverbände ein Zukunftsbild des Seelandes entworfen. Wasser für die Landschaft ist das Motto.
Veranstaltung
Die Bewohner extensiver Weiden am Jurasüdfuss
Die Weiden rund um Vauffelin beherbergen eine erstaunliche Vielfalt an Tagfaltern, Heuschrecken, Vögeln und sonstigen Tieren und Pflanzen.
Veranstaltung
Besuch des Wasserturms Gimmiz: Trinkwasserschutz in Kooperation mit der Landwirtschaft im Seeland
Entstanden aus einer Gewässerbelastung, im Dauer-Clinch mit der Intensivlandwirtschaft und konfrontiert mit klimatischen Veränderungen, hat der Wasserverbund Seeland Überlebensstrategien entwickelt, die sich teils bewährt haben und teils noch bewähren müssen.
Veranstaltung
Wildbienen im Siedlungsraum
Wildbienen erkennen und fördern, nicht nur "Hotels" aufstellen!