Veranstaltung
Les Bois I, Freiberge, Jura
Trockenmauerwoche - Das Bauerngehöft «Les Murs» gehört der «Stiftung für das Pferd». Die arrondierten Wytweiden sind ein lebendiges Mosaik aus bestockten Gebieten und offenen Weideplätzen, das von zahlreichen weiteren Strukturelementen durchsetzt ist. Markant ist die Umgrenzung durch mehrere Trockenmauern. Hier richten wir eine freistehende Trockenmauer wieder auf.
Veranstaltung
Chalet-Vieux de Culan, Les Diablerets, Waadt
Natur- und Pflegewoche - Wie ein Balkon bietet die Weide vom Chalet-Vieux de Culan auf 1700 Metern ü. M. einen prächtigen Ausblick auf die Waadtländer Voralpen. Seit den 1970er Jahren setzt sich Pro Natura dafür ein, die Wildnis dieser noch wenig vom Menschen besiedelten Hänge zu schützen, auf denen sich Adler, Birkhühner und auch Gämsen zuhause fühlen.
Veranstaltung
Meien, Meiental, Uri *AUSGEBUCHT*
Natur- und Pflegewoche - Um die Biodiversität im vielfältigen Meiental zu erhalten, müssen die offenen Landflächen nachhaltig bewirtschaftet werden. Diese Aufgabe übernehmen die noch verbleibenden Landwirtschaftsbetriebe; teilweise in mühseliger Handarbeit. Hier helfen wir gerne mit!
Veranstaltung
Aletschwald, Oberwallis *AUSGEBUCHT*
Natur- und Pflegewoche - Urtümlich und wild mutet der Arven-Lärchen-Wald über dem mächtigen Aletschgletscher an. Dennoch ist er kein ursprünglicher Wald im eigentlichen Sinne, denn Raubbau und intensive Beweidung setzten ihm bis 1933 stark zu.
Veranstaltung
Soazza, Misox, Graubünden
Natur- und Pflegewoche - In den Kastanienselven von Soazza, am Fusse des Mont Grand, befinden sich gewaltige Kastanienbäume. Zusammen mit den umliegenden Magerwiesen und Waldstücken bilden sie eine äusserst strukturreiche Kulturlandschaft.
Veranstaltung
Avers, Viamala, Graubünden
Natur -und Pflegewoche - Versteckt zwischen Andeer und Maloja liegt das urchige Avers. Das zuhinterst im Tal gelegene Dorf Juf auf gut 2'100 Metern über Meer gilt sogar als höchstgelegene ganzjährig bewohnte Siedlung in Europa.
Veranstaltung
Julierpass, Parc Ela, Graubünden
Trockenmauerwoche - Der Julierpass verbindet Bivio im Oberhalbstein mit Silvaplana im Engadin. Ein Gebiet mit historischem Flair.
Veranstaltung
Cavaione, Val Poschiavo, Graubünden
Natur- und Pflegewoche - Das Dorf Cavaione ist eine kleine Siedlung, die auf einer Höhe von etwa 1300 Metern ü. M. oberhalb Brusio liegt. An den typischen Steilhängen oberhalb des Dorfes erstellten die Bewohner während Jahrhunderten Stützmauern, um Terrassen anzulegen. Viele dieser terrassierten Trockenwiesen sind heute geschützt.
Veranstaltung
Obermutten, Albula, Graubünden
Natur- und Pflegewoche - Die Walsersiedlung Mutten liegt hoch über der Schinschlucht mit einer fantastischen Panoramasicht ins Albulatal. Im mehr als 400 Meter höhergelegenen Obermutten findet man ein für seine Einzigartigkeit bekanntes Kirchlein aus Lärchenholz. Die äusserst artenreichen Trockenwiesen von Obermutten zählen zu den bedeutendsten Paradieslilien-Standorten im Kanton Graubünden.
Veranstaltung
Naturoase Immenberg: Blumenpracht am Molassehügel TG
Mitten im Thurgau steigt der Hügelzug des Immenberges auf über 700 Meter an. Sein Südhang ist für die Region ungewöhnlich steil und exakt nach Süden ausgerichtet.