Anzeige von 21 – 30 von 50
Veranstaltung Kurs Igelfreundliche Gärten in Füllinsdorf
Ein Asthaufen bietet dem Igel Unterschlupf, liegen gelassenes Laub dient ihm als Polstermaterial für sein Nest und in einer Wildhecke kann der Insektenfresser Nahrung finden. Mit wenig Aufwand lässt sich in jedem Garten etwas für unseren stachligen Nachbarn tun.
Veranstaltung Informationsanlass Freie Bahn für Igel & Co.
Wir suchen Freiwillige, die in ihrer Wohnumgebung Durchgänge für die kleinen Fussgängen neu schaffen und diese mit Igel-Plaketten markieren. Wir stellen Wildtierkameras zur Verfügung, um diese neu geschaffenen Durchgänge zu überwachen. So wird sichtbar, welche Wildtiere von den Durchgängen auf ihren nächtlichen Streifzügen profitieren.
Artikel Unser Ratgeber für Ihre Fragen zum Naturschutz
Wie kann ich Wildfallen in meiner Wohnumgebung vermeiden? Was kann ich für Igel tun? Woran erkenne ich einen Engerling? Diese und ähnliche Fragen zur Natur und Umwelt beantwortet das Pro Natura Ratgeberteam gern.
Medienmitteilung | Wirbelnder «Tornado» in Champ-Pittet
Am Samstag, 12. März, eröffnet das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet die Saison 2016 mit einem neuen Postenlauf für die ganze Familie: «Operation Igel». Eine Ausstellung zeigt wunderschöne Fotografien und Zeichnungen von Naturschutzgebieten und liefert dazu gleich die passenden Wandervorschläge. Auch ein «Tornado» sorgt für frischen Wind in Champ-Pittet: das Land-Art-Projekt von Jan Reymond und Sylvain Meyer.
Artikel Schnecken im Garten ohne Gift loswerden
Schnecken im Salatbeet? Wir helfen Ihnen mit konkreten Tipps weiter. Bitte vergessen Sie in Ihrem Ärger nicht: Schnecken gehören zu einer gesunden Biodiversität. Sie verwandeln abgestorbene Pflanzen oder morsches Holz in wertvollen Humus und sind Futter für viele Tieren.
Medienmitteilung | Freie Bahn für Wildtiere!
Die Wanderwege vieler Wildtiere sind blockiert. Der Haupterlös der diesjährigen Schoggitaler-Aktion von Pro Natura und vom Schweizer Heimatschutz geht zugunsten von mehr Bewegungsfreiheit für Hirsch, Luchs, Igel und Co. ein. Die beliebten Schoggitaler werden seit 1946 von Schulkindern verkauft.
Medienmitteilung | Die Schweizerinnen und Schweizer unterschätzen das Ausmass der Biodiversitätskrise
Rebhuhn, Gefleckte Schnarrschrecke und Flachsseide sind schon weg, bald könnten Igel, Wiedehopf und Laubfrosch folgen. Zum Welttag der Biodiversität am 22. Mai lanciert Pro Natura eine Kampagne zur Biodiversitätskrise, die aufzeigt, was uns droht, wenn das Massenaussterben ungehindert fortschreitet.
Artikel Barrieren und Fallen für Kleintiere vermeiden
Kleine Massnahmen, grosse Wirkung: Im Siedlungsraum, im Garten und rund ums Haus gibt es viele Barrieren und Fallen für Kleintiere. Häufig sind uns diese nicht bewusst. Doch sie lassen sich mit geringem Aufwand entschärfen.
Medienmitteilung | Schulkinder verkaufen den Schoggitaler 2017
Anfang September starten die Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz mit dem Verkauf des traditionsreichen Schoggitalers für den Natur- und Heimatschutz. Der beliebte Goldtaler von Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz kann ab Mitte September auch in Poststellen bezogen werden. Der Haupterlös des Schoggitalers 2017 wird für die Förderung der Bewegungsfreiheit von Hirsch, Luchs, Igel und Co. eingesetzt.
Projekt WildStadtGarten
In der Hagnau, gleich neben dem Pro Natura Naturschutzgebiet entsteht ein neuer Naturgarten.