Aufzeichnung Online-Vortrag: Traumberuf oder Frustjob?
Unterwegs mit den Naturschutz-Ranger:innen
Die Natur ist unter Druck: Nicht erst seit den Corona-Lockdowns geraten viele einst einsame Flecken in Bedrängnis. Jeden Sommer berichten die Medien von überfüllten Parkplätzen in Ausflugsgebieten, wachsenden Abfallbergen in der Natur oder von Flüssen, die unter einer Armada von Gummibooten kaum noch zu sehen sind. Die Menschen geniessen ihre Freizeit in der Natur und dokumentieren ihre Erlebnisse eifrig auf digitalen Kanälen. Empfindliche Lebensräume und Tierarten geraten durch einen wachsenden Zustrom von Besucherinnen und Besucherinnen vielerorts unter Druck.
Gut gibt’s Rangerinnen und Ranger! Murièle Jonglez und Yannick Bucher aus dem Vorstand der Vereinigung «Swiss Rangers» nehmen uns mit in ihren Arbeitsalltag und berichten aus 10 bzw. 6 Jahren Erfahrung:
- Wie kommt man zu diesem Traumberuf und wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
- Welche schönen oder schwierigen Begegnungen bleiben besonders lange haften?
- Wie gehen Rangerinnen und Ranger mit heiklen Situationen um?
- Wie schafft man es, Menschen für die Einhaltung von Regeln zu gewinnen?
- Wie hat sich die Arbeit in den letzten Jahren verändert?
- Wenn ein Ranger, eine Rangerin sich eine Sache wünschen könnte - was wäre dies?
Begleiten Sie uns auf eine faszinierende Reise hinter die Kulissen des Naturschutzes in der Schweiz. Herzlichen Dank für Ihre Rücksichtnahme auf die Natur in Ihren Freizeitaktivitäten und hoffentlich auf bald!
Ihre Pro Natura
PS: Die Aufzeichnung und Unterlagen dürfen Sie gerne für Ihren privaten Gebrauch verwenden oder weiterleiten.