Naturschutzgebiet Burstel
Thurgau

Burstel

Ein Schutzgebiet, vier Standorte – und viele Möglichkeiten: Im Naturschutzgebiet Burstel bietet sich für Pro Natura Thurgau die Gelegenheit, langfristige Veränderungen vorzunehmen. Welche das sein sollen, wollten wir nicht allein entscheiden. Wir wollten auch Ihre Meinung wissen.

Das Waldgebiet Burstel soll mittelfristig in ein Wildnisgebiet überführt werden, in dem menschliche Eingriffe auf ein Minimum reduziert werden. Bevor Pro Natura diesen Wald erwarb, waren grosse Teile des Waldes forstwirtschaftliche Produktionsfläche. Bei der Transformation zum Wildnisgebiet können unterschiedliche Strategien gefahren werden, wobei gewisse Prozesse beschleunigt oder gehemmt werden. Wo längerfristig gleichwertige Möglichkeiten zur Verfügung stehen, konnten Sie sich beteiligen und darüber abstimmen, welche Massnahme wir umsetzen sollen.

Übersichtskarte

Ein Teil der Parzelle ist eine Altholzinsel, in dem bereits heute keine Eingriffe durchgeführt werden dürfen. An anderer Stelle dient der Wald als Schutzwald, wodurch gewisse Eingriffe für eine permanente Durchwurzelung des Bodens unumgänglich sind.

Worum geht es beim Interaktiven Naturschutzgebiet?

Zusätzliche Informationen zu den Standorten

Jungholz-Standort

Biodiversitätsfördermassnahmen vs. keine Eingriffe

Bei der Transformation des ursprünglichen Wirtschaftswaldes in ein Wildnisgebiet können initiative Eingriffe längerfristig für eine höhere Baumartenvielfalt sorgen. Dadurch entstehen zusätzliche Lebensräume, was zu einer allgemeinen Steigerung der Biodiversität führt. Kurzfristig bedeuten solche Eingriffe einen Verlust von Lebensräumen, da Bäume gezielt entfernt oder als Totholz im Wald belassen werden, wobei sie wiederum einen neuen Lebensraum bilden. Eingriffe gehen immer auch mit Störungen beispielsweise durch Lärmemissionen einher, wodurch Tiere aufgeschreckt und verjagt werden.

Douglasien-Standort

Douglasien (Pseudotsuga menziesii)

Obschon die Gattung der Douglasien während des Tertiärs (66 – 2.6 Millionen Jahre vor unserer Zeit) in Europa natürlich vorkam, wurde sie während dem Quartären Eiszeitalter komplett verdrängt und erst 1827 von David Douglas aus Nordamerika wieder nach Europa importiert. Daher gilt die Douglasie in Europa als Neophyt. Da die Douglasie trockenheitsresistenter als die einheimische Fichte ist, gilt sie für die Forstwirtschaft als wichtiger Hoffnungsträger, weil sie unter den durch den menschgemachten Klimawandel ändernden Bedingungen besser gedeiht als die Fichte. Der Einfluss der Douglasie auf die einheimische Biodiversität manifestiert sich zum einen darin, dass sie Veränderungen in der Artenzusammensetzung bei Gliederfüsslern (Insekten, Spinnen etc.) bewirkt, was eine Veränderung der Nahrungskette nach sich zieht. Zum anderen verschiebt sich die Artenzusammensetzung beispielsweise bei der Pilzflora von spezialisierten Arten, die nur unter spezifischen Bedingungen oder auf spezifischen Gehölzen wachsen, hin zu Generalisten, wodurch der ökologische Wert des Gebietes gesenkt wird.

Holzmarkt – Holzschlag

Bei gewissen Eingriffen im Wald, beispielsweise bei der gezielten Förderung bestimmter Baumarten durch das Entfernen von konkurrenzstärkeren Bäumen im Umfeld oder beim Ersetzen von Fichten- oder Douglasienbeständen durch ökologisch wertvollere Laubbäume, werden Bäume gefällt. Die Einen bieten als Totholz einen Lebensraum für allerhand Insekten, Pilze aber auch Hermeline oder Spechte und werden daher im Wald belassen. Andere werden entfernt und verkauft, sodass ihr Holz als wertvoller Rohstoff in der Region weiterverarbeitet werden kann. Der dadurch erzielte Erlös wird in weitere Massnahmen zur Förderung der Biodiversität eingesetzt werden. Die monetären Interessen sind aber stets zweitrangig, im Vordergrund stehen die Bedürfnisse der Natur.

Wenn Eingriffe zur Förderung der Biodiversität längerfristig positive Effekte für die Artenzusammensetzung erzielen, so bedeutet der Eingriff an sich eine schlagartige Störung des gegenwärtigen Zustandes, der ebenfalls ein Lebensraum darstellt.

Erosionsstandort

Erosion als Lebensraum

In einem stabilen Umfeld ohne Störungen setzt sich über kurz oder lang eine kleine Anzahl an Arten, nämlich die, die an die gegebenen Umstände am besten angepasst sind, durch. In einem natürlichen Umfeld schaffen unterschiedlichste Störungen stetig neue Lebensräume, die neu besiedelt werden können. An den offenen Standorten wachsen zuerst sogenannte Pionierpflanzen, diese bilden eine Kraut- und Grasflurvegetation. Ohne neuerliche Störung wird diese bald von einer Strauchvegetation überwachsen, bis schliesslich Bäume wieder ein geschlossenes Blätterdach bilden. Durch diesen Prozess (Sukzession) dienen natürliche Störungen der Artenvielfalt. Solche Störungen reichen von Schäden durch Wildtiere über Stürme, Überschwemmungen und Waldbrände bis hin zur Erosion.

Wo menschliche Infrastruktur in der Nähe ist, wird die Erosion häufig auf ein Minimum reduziert, indem Bäume ein solides Wurzelwerk bilden und das Wasser in künstlichen Kanälen abgeleitet wird. Durch diese Massnahmen verschwinden viele Kleinstlebensräume und die Biodiversität nimmt stark ab.

Quellen als Lebensraum

Quellen bilden für eine Vielzahl spezialisierter Lebewesen einen spezifischen Lebensraum zwischen Grundwasser und Oberflächenwasser. Dabei sind konstante Temperaturen sowie Sauerstoff- und Nährstoffarmut des Quellwassers zentrale Voraussetzungen für die Quellfauna und -flora. Durch Quellfassungen zur Trinkwassernutzung oder Urbarmachung des Umlandes sind viele Quelllebensräume verloren gegangen, zudem werden viele Quellen von künstlichen Verbauungen beeinträchtigt. So bilden künstliche Abstürze oder Verrohrungen unpassierbare Hindernisse für die quellbewohnende Arten.

Tümpelstandort

Wandern im Schutzgebiet

Artenreiche Gebiete üben zurecht eine Anziehung auf ein breites Publikum aus. Nichtsdestotrotz kann die menschliche Präsenz in Schutzgebieten direkte und indirekte negative Auswirkungen auf das Umfeld haben. Tiere werden aufgeschreckt, Pflanzen zertrampelt, Abfälle und Fäkalien landen im Schutzgebiet. Sportliche Aktivitäten wie Mountainbiken oder Reiten verstärken den Stress der Wildtiere. Mit dem Mensch kommen auch die Hunde in die Schutzgebiete, vor allem unangeleinte Hunde können beispielsweise bodenbrütende Vögel dauerhaft aus einem Gebiet vertreiben. Bei einfach zugänglichen Gewässerstandorten werden regelmässig Goldfische ausgesetzt, diese reduzieren den Reproduktionserfolg von Insekten und Amphibien enorm.

Auswertung der Umfrage

Im Januar 2021 wurde die Umfrage nach rund vier Monaten geschlossen. Insgesamt nahmen 126 Personen an der Umfrage zu den Massnahmen im Naturschutzgebiet Burstel teil. 97 davon sind Mitglied bei Pro Natura, 29 besitzen keine Mitgliedschaft. Es hat sich gezeigt, dass bei der Beantwortung der Umfrage keine auffälligen Unterschiede zwischen Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern erkannt werden konnten.

Im Folgenden werden die Ergebnisse der einzelnen Fragen vorgestellt. Die genauen Daten sind dem PDF "Auswertung Interaktives Schutzgebiet Burstel" zu entnehmen. Dieses ist in der grünen Highlight-Box auf der rechten Seite zu finden.

  1. Sollen beim Jungholz-Standort initiativ Eingriffe zur Förderung der Biodiversität vorgenommen werden oder sollen keine künstlichen Eingriffe mehr vorgenommen werden?

Gute 80 % der Befragten waren der Meinung, dass am Jungholz-Standort gezielte Eingriffe zur Biodiversitätsförderung wie die Pflanzung ausgewählter Baumarten oder das Auslichten des Geländes durchgeführt werden sollen. Diese Entscheidung können wir direkt in das Pflegekonzept einfliessen lassen.

  1. Welche Möglichkeit soll am Douglasien-Standort durchgeführt werden?

Jeweils rund 10 % der Befragten gaben an, dass die Douglasien entweder schnellstmöglich oder aber erst in 20 – 30 Jahren gefällt werden sollen, ohne weitere Massnahmen umzusetzen. Circa 30 % wollten, dass die Bäume so bald wie möglich gefällt werden und stattdessen durch Pflegemassnahmen ein vielfältiger Wald gefördert werden soll. Die klare Mehrheit, rund 50 % der Teilnehmenden, entschied sich dafür, die Nadelhölzer noch 20 – 30 Jahre bestehen zu lassen und anschliessend aktiv einen vielfältigen Wald mit einheimischen Arten zu fördern. Auch diesem Wunsch können wir durch das Pflegekonzept des Naturschutzgebietes entsprechen.

  1. Sollen Abklärungen zum Entfernen der Strasse und der Quellfassung aufgenommen werden?

Bei dieser Frage gaben 42 % der Befragten an, dass keine Abklärungen vorgenommen werden sollen. Demzufolge waren 58 % dafür, in Erfahrung zu bringen, ob eine Aufhebung der Forststrasse und ein Abbruch der Quellfassung mit entsprechend folgender Hangvernässung und Erosion möglich sind. Gerne lassen wir diese Prüfung durchführen.

  1. Sollen die Tümpel für die Öffentlichkeit erschlossen werden?

Bei der Frage zur Erschliessung der geplanten Tümpel standen sich fast gleich grosse Lager gegenüber: Während sich 48 % gegen eine Begehbarkeit der Gewässer und die damit verbundenen Störungen aussprachen, stimmten mit nur 6 Stimmen Vorsprung 52 % für die Erschliessung und die damit verbundenen Umweltbildungsaspekte. Natürlich gilt es auch hier, den demokratisch gewählten Entscheid zu respektieren. Bei der Planung der Tümpel soll jedoch geprüft werden, ob durch besucherlenkende Elemente ein Teil des Gebietes beruhigt werden kann.

Kleingedrucktes

Die Umsetzungen der gewünschten Massnahmen finden immer im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten statt, so müssen beispielsweise auf der Fläche, die innerhalb des Schutzwald-Perimeters ist, die angestrebten Massnahmen mit den Richtlinien zum Schutzwald vom Bund und des Kantons Thurgau vereinbar sein.

Pro Natura hält sich frei, gewisse Massnahmen, wie beispielsweise das Verhindern der Ausbreitung von invasiven Neophyten, unabhängig von den Resultaten der Umfragen weiterhin durchzuführen.

Weiterführende Informationen

Info

Zu wenig Interaktion für Sie? Melden Sie sich für einen freiwilligen Pflegeeinsatz. Oder unterstützen Sie uns mit finanziellen Mitteln.