Projekt
Moorregeneration Rothenthurm
Das Moorgebiet von Rothenthurm ist der grösste Hochmoorkomplex des Landes. Ein symbolischer Ort für den Moorschutz in der Schweiz. Trotz seiner Symbolik sind negative Einflüsse des Menschen überall zu finden. Massnahmen sind notwendig geworden.
Projekt
Biodiversitätsförderung in Wohnsiedlungen: kleine Schritte mit grosser Wirkung
Wohnbaugenossenschaften und Pensionskassen sind grosse Immobilienbesitzer. Das Potenzial, mit ökologisch gestalteten Siedlungen die Biodiversität zu fördern, ist bedeutend aber liegt grösstenteils brach. Die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich ABZ und die Previs Immobilien stellen sich der Herausforderung und setzen mit Unterstützung von Pro Natura konkrete Massnahmen um.
Projekt
Crémines: Ziegen im Dienst der Natur
Seit Jahren verbuschen in Crémines BE zwei magere Weiden. Die artenreichen Flächen wurden kaum noch genutzt. Wir wollen diese aussergewöhnlichen Biotope retten und haben dazu ein Weideprojekt mit Ziegen gestartet.
Projekt
Heimlicher Iltis: Finden Sie unsere Verstecke?
Wenn der Zmittag quakt und das Bett aus Ästen besteht – Schlüpfen Sie in die Rolle des Iltisses und begeben Sie sich mit der ganzen Familie auf die Suche! Finden und lösen Sie die schweizweit versteckten Forschungsaufträge zum Iltis und seinem Lebensraum.
Projekt
«Aktion Hase & Co.» für ein vielfältiges Kulturland
Artenreiche Lebensräume im Kulturland sind stark bedroht. Pro Natura fördert mehr «Natur» auf Wiesen, Weiden und Äckern.
Projekt
Cham ZG: Hindernisfreie Reise dank Biberrampen
Jungbiber finden unbesetzte Reviere, indem sie den Gewässern entlang wandern. Inzwischen haben die ersten Biber die Lorze im Kanton Zug erobert. Bei Cham aber wartet ein unüberwindbares Hindernis – das Wasserkraftwerk Untermühle.
Projekt
Bibersee Marthalen ZH: Toter Wald oder lebendiges Feuchtgebiet?
Vor zehn Jahren ist der Biber ins Waldstück Niederholz bei Marthalen eingezogen. Das Resultat seiner Arbeit: Ein für die Schweiz einmaliger Bibersee und eine märchenhafte Auenlandschaft.
Projekt
Schnapshölzli: Längster Biberdamm im Kanton Solothurn
Die Schaffenskraft der Biber ist immer wieder beeindruckend. In den Gemeinden Halten und Drei Höfe im Kanton Solothurn hat ein Biberpaar einen über 50 Meter langen Damm gebaut. Dadurch entstand ein Teich von 2000 Quadratmetern Fläche.
Projekt
Ölpalmen und Palmöl
Fast überall in den Tropen müssen natürliche Wälder den Ölpalmen-Plantagen weichen. Pro Natura unterstützt drei Organisationen im Süden in ihren Aktionen gegen die Zerstörung natürlicher Lebensräume und gegen den Ausverkauf des Bodens.
Projekt
Doubs: Rettung für die bedrohte Idylle
Im Fluss Doubs rund um St. Ursanne JU schwimmen einzigartige Fischarten. Damit das so bleibt, braucht die Flusslandschaft des Doubs dringend unsere Unterstützung.