Projekt
Grosse Strommasten für kleine Gelbbauchunken
Was für ein schönes Resultat: Das Pilotprojekt im Berner Mittelland mit 10 angelegten Mini-Tümpeln war erfolgreich. Im Sommer 2020 sichteten wir unter Strommasten neben vielen anderen Amphibien auch die seltene Gelbbauchunke. Das Projekt wurde anschliessend auf 6 weitere Regionen in der ganzen Schweiz ausgeweitet.
Projekt
Biodiversität verpachten
Besitzen Sie landwirtschaftliches Land, das Sie verpachten oder selber bewirtschaften? Wir helfen Ihnen dabei, einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Förderung der Biodiversität zu leisten.
Projekt
WeltackerSchule: Exkursionen zum Thema Landwirtschaft und Konsum
Schulklassen können von Juni bis Oktober Exkursionen zum Thema «Mein Essen wächst nicht im Supermarkt» buchen. Während drei Stunden lernen die Schulkinder die Grundlagen des Landbaus kennen – Saatgut, Boden, Bestäubung, Ernte und Kompost. Erlebnisorientiert entdecken die Lernenden die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft und Konsum.
Projekt
Quellaufwertung Altbüron LU ein Gewinn für Natur und Mensch
Der Lebensraum Quelle wurde lange in seiner Bedeutung für die Biodiversität unterschätzt. Viele Quellen sind gefasst oder beeinträchtigt. Deshalb befinden sich 73 % der in Quellen lebenden Arten auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Im Herbst 2019 konnte die «Aktion Biber & Co» im Kanton Luzern einen ersten Quellstandort aufwerten.
Projekt
«Aktion Spechte & Co.» für vielseitige Wälder
Holzlieferant, Freizeitarena oder Naturparadies: Der Wald muss viel für uns leisten. Die Biodiversität im Wald bleibt dabei noch zu oft auf der Strecke. Deshalb engagieren wir uns für vielfältige und artenreiche Wälder in der Schweiz.
Projekt
Spurensuche Gartenschläfer
Machen Sie sich mit Pro Natura auf die Spuren der Gartenschläfer und helfen Sie mit, unser Wissen über die kleinen Säugetiere der Schweiz zu erweitern! Jede und jeder kann sich aktiv an diesem Citizen-Science-Projekt beteiligen, sei es einzeln oder in Gruppen.
Projekt
Generationenwechsel als Chance
Die Hofübergabe während dem Generationenwechsel ist eine Chance für die ökologische und soziale Weiterentwicklung der Schweizer Agrarpolitik.
Projekt
Entdecke den Iltis mit den Jugendgruppen
Gemeinsam lernen wir den Iltis kennen und entdecken seinen Lebensraum. Abenteuer, Spiel und Spass sind garantiert!
Projekt
Die Schneckenspirale: Land-Art Aktivität für Familien
Mit der Aktivität für Familien zur Hain-Schnirkelschnecke laden wir Sie dazu ein, die Formen der Natur (neu) zu entdecken. Werden Sie und Ihre Kinder für einen Tag zu Land-Art Künstler:innen und gestalten Sie aus Blättern, Steinen und allem, was am Boden liegt, eine farbenfrohe Schneckenspirale. Mitmachen lohnt sich: Jeden Monat verlosen wir einen Gutschein im Wert von CHF 100.00 für die kreativste Spirale!
Projekt
Ziegen, Esel und Rinder weiden für die Biodiversität
In der Schweiz sind im letzten Jahrhundert über 95 % aller Trockenwiesen und -weiden verschwunden. Mit dem Projekt «Allegra Geissenpeter» gibt Pro Natura Gegensteuer.