Artikel
So fühlt sich der Igel in Ihrem Garten wohl
Möchten Sie die herzigen Stacheltiere im eigenen Garten beobachten? Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten sollen und was Sie tun können, wenn Sie einem Igel im Winter begegnen.
Artikel
Unser Ratgeber für Ihre Fragen zum Naturschutz
Wie kann ich Wildfallen in meiner Wohnumgebung vermeiden? Was kann ich für Igel tun? Woran erkenne ich einen Engerling? Diese und ähnliche Fragen zur Natur und Umwelt beantwortet das Pro Natura Ratgeberteam gern.
Artikel
Schnecken im Garten ohne Gift loswerden
Schnecken im Salatbeet? Wir helfen Ihnen mit konkreten Tipps weiter. Bitte vergessen Sie in Ihrem Ärger nicht: Schnecken gehören zu einer gesunden Biodiversität. Sie verwandeln abgestorbene Pflanzen oder morsches Holz in wertvollen Humus und sind Futter für viele Tieren.
Artikel
Barrieren und Fallen für Kleintiere vermeiden
Kleine Massnahmen, grosse Wirkung: Im Siedlungsraum, im Garten und rund ums Haus gibt es viele Barrieren und Fallen für Kleintiere. Häufig sind uns diese nicht bewusst. Doch sie lassen sich mit geringem Aufwand entschärfen.
Artikel
Übersicht der Steini-Ausgaben
Folgende Ausgaben des Kindermagazins Steini sind seit 1999 erschienen.
Artikel
Aufzeichnung Online-Vortrag: Mehr Natur im Garten – wir zeigen wie
Damit die Natur im Garten genug Raum erhält, braucht es jede und jeden. Bereits kleine Umstellungen bringen Erfolg. Andrea Haslinger, Projektleiterin Schutzgebiete und Artenförderung und Markus Bürgisser, Geschäftsführer von Pro Natura Thurgau bringen dies im Online-Vortrag auf den Punkt: Vollgepackt mit praktischen Tipps, motivierend und unglaublich inspirierend-schön.
Artikel
Freie Bahn für Wildtiere
Wildtiere wandern. Aber immer mehr Strassen und Bahnlinien zerschneiden die Wege der Tiere. Pro Natura setzt sich für durchgängige Wildtierkorridore ein.
Artikel
Die Hain-Schnirkelschnecke ist das Tier des Jahres 2025
Die Hain-Schnirkelschnecke (Cepaea nemoralis) ist eine jener unzähligen Arten, die unsere Böden fruchtbar und lebendig halten. Die kleine «Bodenmacherin» wirbt 2025 für einen respektvollen Umgang mit der Biodiversität unter unseren Füssen.
Artikel
Wildnis – mehr Freiraum für die Natur!
Ursprüngliche Naturlandschaften sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Als Gegenpol zu unserem stark vom Menschen geprägten Umfeld fasziniert Wildnis aber auch uns. Sie steht für Sehnsucht nach «echter Natur».
Artikel
Tier des Jahres 2016: Die Wasserspitzmaus
Sie beherrscht den Kopfsprung, hat Füsse wie Schwimmflossen und lähmt ihre Beute mit giftigem Biss: Mit der Wasserspitzmaus (Neomys fodiens) kürt Pro Natura eine aussergewöhnliche Bachanwohnerin zum Tier des Jahres.