Weiterbildungen für Lehrpersonen und Schulteams bei Pro Natura
Unsere Weiterbildungen richten sich an Lehrpersonen und Schulteams aller Stufen und orientieren sich am Lehrplan 21. Die Dauer der Weiterbildungen ist flexibel und kann von einem halben Tag bis zu einer Woche variieren. Besonders hervorzuheben ist, dass die Weiterbildungen draussen in der Natur stattfinden, was den Lernprozess bereichert und den Transfer in die eigene Praxis erleichtert. In den Mittelpunkt stellen wir die Beziehung zwischen Mensch und Natur sowie das forschende und handlungsorientierte Lernen in authentischen Situationen.
Zweck und Ziele der Weiterbildungen von Pro Natura
Sie lernen sowohl exemplarische ausserschulische Lernorte wie auch praktische Umsetzungsideen für Ihren Unterricht draussen kennen. Sie erhalten wertvolle Inputs, indem sie mit Fachpersonen und/oder Kolleginnen und Kollegen in den Dialog treten und Unterrichtsmaterialien kennen lernen und erproben.
Der Zweck der Weiterbildungen besteht darin, die Methodik des Naturlernens zu vertiefen und die Naturkenntnisse zu erweitern. So können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler noch besser für die Natur begeistern und ihr Verständnis für die Umwelt sensibilisieren, damit sie aktiv zu ihrem Schutz beitragen möchten.
Durchführung durch erfahrene Projektleitende von Pro Natura
Die Weiterbildungen werden von unseren internen Pro Natura Projektleitenden durchgeführt, die sowohl einen pädagogischen sowie naturwissenschaftlichen Hintergrund haben als auch Fachexpert:innen im Unterrichten draussen sind.
Wir bieten zwei Weiterbildungsoptionen an:

Lehrpersonen bilden sich individuell weiter und buchen eine unserer thematischen Weiterbildungen.

Schulleitungen buchen für ihr Schulteam aus einer unserer thematischen Weiterbildung oder besprechen mit uns eine auf ihre Wünsche angepasste Weiterbildung.