Tierspuren erkennen und lesen
Weiterbildung für Lehrpersonen Zyklus 1 und 2
Wildtiere sind von Natur aus scheu und deshalb schwer zu beobachten. Doch sie alle hinterlassen Spuren und erzählen damit ihre ganz eigene Geschichte. Üben Sie, wie Sie Spuren richtig ansprechen und deuten können, um den Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis für die heimische Tierwelt zu vermitteln. Dabei wird auch Wissen über die häufigsten einheimischen Wildtiere aufgebaut.
Während der Weiterbildung «Tierspuren erkennen und lesen»:
- Bauen Sie Grundwissen zu häufigen einheimischen Wildtieren und ihrer Lebensweise auf;
- Lernen verschiedene Arten von Tierspuren kennen und üben ihre richtige Deutung;
- Erleben praxistaugliche Methoden
- Tauschen sich über Ideen für Waldtage und Exkursionen aus
Diese Bezüge zum Lehrplan 21 schaffen wir: NMG 2.1, NMG 2.2, NMG 2.4, NMG 2.6
Allgemeine Informationen zur Weiterbildung:
Die Weiterbildung können Sie das ganze Jahr durch buchen. Sie findet in der Nähe Ihrer Schule statt und dauert einen halben Tag.
Die Weiterbildung kann mit einem Schulteam oder mit einzelnen Lehrpersonen durchgeführt werden. Ab 13 Personen wird eine zweite Kursleitung benötigt.
Wir führen die Weiterbildung bei jedem Wetter durch. Bitte tragen Sie wettertaugliche Kleidung.
Richtpreis CHF 600.00 Dieser Preis beinhaltet die Vorbereitung und Durchführung der Weiterbildung sowie das Kursmaterial, das der Lehrperson ausgehändigt wird
Senden Sie eine Anfrage an unsere Projektleitung Umweltbildung Schule, Melanie Iqbal: @email
Nach dem Kurs erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung per Mail zugestellt.