Moore lieben das Wasser. Ohne Wasser können sie nicht überleben. Man könnte sie vergleichen mit einer Art Schwamm aus Torfmoos, bedeckt von seltenen Pflanzen und Tieren. Wenn der Boden durchnässt ist und wenig Sauerstoff enthält, dann werden abgestorbene Blätter und Wurzeln nicht vollständig abgebaut. Sie häufen sich über die Jahre an und bilden ein Kissen aus Torf, das über die Jahrtausende mehrere Meter hoch werden kann. So werden Moore zu richtigen Kohlenstoffspeicher, die gut sind für die Klimaregulierung. Sie machen zwar nur 3% der Landmasse aus, speichern aber 1/3 des gebundenen Kohlenstoffs unseres Planeten – also mehr als alle Wälder!
Eine seltene und wertvolle Biodiversität
Moore sind faszinierende natürliche Lebensräume mit speziellen Wasser- und Wärmeeigenschaften. Es gibt einzigartige Pflanzen und Tiere, die an keinem anderen Ort überleben könnten. In der Schweiz findet etwa 1/4 der bedrohten Flora Zuflucht in den Mooren. Diese Feuchtgebiete sind auch unersetzliche Archive der regionalen Geschichte, deren Spuren im Torf erhalten bleiben. Zudem leisten sie einen Beitrag zum Hochwasserschutz und zur Abwasserreinigung.
Am Krankenbett der Überlebenden
Trotz ihrer vielen Vorteile wurden die Moore lange als ungesunde oder unproduktive Gebiete betrachtet, die saniert werden sollten. Die Feuchtgebiete wurden mit Drainagen trockengelegt. Menschen nutzten den Torf als Brennstoff. So sind über 90% der Schweizer Moore verschwunden.
Die übriggebliebenen Moore weisen oft noch tiefe Spuren menschlicher Nutzung auf. Drainagen trocknen weiterhin ehemalige Moore aus. Der daraus entstehende Abbau der Torfgebiete setzt Tonnen von Treibhausgasen frei und lässt die Moorflora verschwinden.
Unsere Moore brauchen also neben dem gesetzlichen Schutz auch dringend Regenerationsmassnahmen. Die Wiederherstellung des Wasserhaushalts in den Mooren selbst und in ihrer Umgebung ist überlebenswichtig – für die Rettung dieser einmaligen Biotope und für ihre wasserliebenden Bewohner. Pro Natura engagiert sich für gesunde Moore und packt verschiedene Regenerationsprojekte in der ganzen Schweiz an. Wir arbeiten auch Hand in Hand mit vielen Landwirten, um eine angepasste Bewirtschaftung der Flachmoore zu gewährleisten.