News |
Winterzeit – Schlafenszeit
Zu einer Stachelkugel zusammengerollt verbringen unsere Igel den Winter in einem mit Laub gepolsterten, wetterfesten Nest.
Medienmitteilung |
Wirbelnder «Tornado» in Champ-Pittet
Am Samstag, 12. März, eröffnet das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet die Saison 2016 mit einem neuen Postenlauf für die ganze Familie: «Operation Igel». Eine Ausstellung zeigt wunderschöne Fotografien und Zeichnungen von Naturschutzgebieten und liefert dazu gleich die passenden Wandervorschläge. Auch ein «Tornado» sorgt für frischen Wind in Champ-Pittet: das Land-Art-Projekt von Jan Reymond und Sylvain Meyer.
Medienmitteilung |
Freie Bahn für Wildtiere!
Die Wanderwege vieler Wildtiere sind blockiert. Der Haupterlös der diesjährigen Schoggitaler-Aktion von Pro Natura und vom Schweizer Heimatschutz geht zugunsten von mehr Bewegungsfreiheit für Hirsch, Luchs, Igel und Co. ein. Die beliebten Schoggitaler werden seit 1946 von Schulkindern verkauft.
Medienmitteilung |
Die Schweizerinnen und Schweizer unterschätzen das Ausmass der Biodiversitätskrise
Rebhuhn, Gefleckte Schnarrschrecke und Flachsseide sind schon weg, bald könnten Igel, Wiedehopf und Laubfrosch folgen. Zum Welttag der Biodiversität am 22. Mai lanciert Pro Natura eine Kampagne zur Biodiversitätskrise, die aufzeigt, was uns droht, wenn das Massenaussterben ungehindert fortschreitet.
Medienmitteilung |
Schulkinder verkaufen den Schoggitaler 2017
Anfang September starten die Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz mit dem Verkauf des traditionsreichen Schoggitalers für den Natur- und Heimatschutz. Der beliebte Goldtaler von Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz kann ab Mitte September auch in Poststellen bezogen werden. Der Haupterlös des Schoggitalers 2017 wird für die Förderung der Bewegungsfreiheit von Hirsch, Luchs, Igel und Co. eingesetzt.
Medienmitteilung |
25 Jahre Biodiversitätskonvention: Kein Grund zum Feiern
Auch 25 Jahre nach Verabschiedung der Biodiversitätskonvention geht die Vielfalt von Tieren und Pflanzen weltweit zurück. Besonders wenig zu feiern gibt es für die Artenvielfalt in der Schweiz, denn unser Land liegt bei der Erfüllung der internationalen Ziele weit zurück.
News |
Naturjuwelen vor der Haustür
In naturnahen Gärten spriesst und kriecht und fleucht es — Biodiversität pur. Schmetterlinge, Eidechsen, Bienen, Igel und viele weitere Tiere profitieren. Was es dazu braucht: etwas Know-how, Experimentierfreude und Mut zur Unordnung.
News |
«Die Vögel haben mich sofort fasziniert»
Der 74-jährige Wattwiler Peter Dörig hat seine Liebe zur Natur zwar erst spät entdeckt – sich seither aber unermüdlich engagiert. Nicht nur in der Jugendnaturschutzgruppe Toggenburg, die er vor 30 Jahren gegründet hat
Medienmitteilung |
Es werde … weniger Licht!
Einmal visionär – einmal konkret. Dieses Jahr werden zum ersten Mal zwei Projekte gleichzeitig mit dem Elisabeth und Oscar Beugger-Preis ausgezeichnet: Die «Nachtlandschaft Gantrisch» des Fördervereins Region Gantrisch (BE/FR) und das Projekt «Emissionsreduzierte öffentliche Beleuchtung» der Gemeinde Fläsch (GR). Die preisgekrönten Eingaben verfolgen grundverschiedene, aber bestechende Ansätze zum Schutz der Tierwelt vor Lichtverschmutzung. Der mit 50’000 Franken dotierte Elisabeth und Oscar Beugger-Preis wird hälftig auf die beiden Projekte aufgeteilt.