Projekt
Moorregeneration Rothenthurm
Das Moorgebiet von Rothenthurm ist der grösste Hochmoorkomplex des Landes. Ein symbolischer Ort für den Moorschutz in der Schweiz. Trotz seiner Symbolik sind negative Einflüsse des Menschen überall zu finden. Massnahmen sind notwendig geworden.
Artikel
Eingabebestätigung zum Elisabeth und Oscar Beugger-Preis 2026
Vielen Dank für Ihre Projekteinreichung zum Elisabeth und Oscar Beugger-Preis. Wir haben diese erhalten und Ihnen eine E-Mail als Bestätigung geschickt.
Herzliche Grüsse
Ihre Pro Natura
Herzliche Grüsse
Ihre Pro Natura
Artikel
Hexapodia – Spielen und die Insekten in der Stadt retten
Das kooperative Brettspiel «Hexapodia» versetzt die Kinder in die Rolle eines Insekts, das eine Stadt mit vielen Hindernissen durchqueren muss: geteerte Strassen, kurz geschorener Rasen, hungrige Vögel, Pestizide und vieles mehr.
Artikel
Pressebilder «Amphibien»
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dem erwähnten Thema und unter Angabe des Copyrights verwendet werden.
Artikel
Aufzeichnung Online-Vortrag: Bedrohte Amphibien auf Hochzeitsreise
Waren Sie schon mal an einem Froschkonzert? Können Sie die Rufe von Glöggli- und Wasserfrosch unterscheiden? Amphibienexperte Urs Tester nimmt Sie mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der Amphibien und zeigt Ihnen, wie Sie die verschiedenen Amphibien auf einen Blick unterscheiden. Und natürlich erklären wir Ihnen auch anschaulich, warum es den Amphibien schlecht geht und was wir für das Überleben der sensiblen Tiere tun müssen.
Artikel
Der torffreie Garten: für Klima und Biodiversität
Gärtnern geht auch torffrei. Das schützt nicht nur die Biodiversität, sondern auch das Klima. Wir zeigen Ihnen deshalb, wie Sie Ihren Garten torffrei halten können.
Artikel
In der Natur aufs WC gehen
Sie sind in der Natur unterwegs und benötigen dringend ein stilles Örtchen? Doch weit und breit ist kein WC auffindbar? Kein Problem – ein umweltfreundlicher Toilettengang ohne Papier in der Natur ist immer möglich. Lesen Sie unsere Tipps und Tricks.
Projekt
Biodiversitätsförderung in Wohnsiedlungen: kleine Schritte mit grosser Wirkung
Wohnbaugenossenschaften und Pensionskassen sind grosse Immobilienbesitzer. Das Potenzial, mit ökologisch gestalteten Siedlungen die Biodiversität zu fördern, ist bedeutend aber liegt grösstenteils brach. Die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich ABZ und die Previs Immobilien stellen sich der Herausforderung und setzen mit Unterstützung von Pro Natura konkrete Massnahmen um.
Artikel
Ihr Balkon für die Biodiversität
Möchten Sie Ihren Balkon in ein Mini-Paradies für Biodiversität verwandeln? Mit bunten Wildstauden in Töpfen, Kletterpflanzen oder einer Fassadenbegrünung sowie Nisthilfen bieten Sie Tieren eine Oase im Siedlungsraum. Von einem biodiversen Balkon profitieren auch Sie, denn er bietet Ihnen erholsame Momente und überraschende Naturbeobachtungen direkt vor der Balkontür.
Projekt
Crémines: Ziegen im Dienst der Natur
Seit Jahren verbuschen in Crémines BE zwei magere Weiden. Die artenreichen Flächen wurden kaum noch genutzt. Wir wollen diese aussergewöhnlichen Biotope retten und haben dazu ein Weideprojekt mit Ziegen gestartet.