Anzeige von 1131 – 1140 von 1528
Projekt Erfassung natürlicher Quellen im Aargau
Viele Quellen sind gefasst, andere beeinträchtigt. Natürliche, ungestörte Quell-Lebensräume sind sehr selten geworden. Standort und Zustand der letzten natürlichen Quellen sind aber oftmals unbekannt. Mit der Unterstützung von Freiwilligen möchte dies Pro Natura Aargau gemeinsam mit dem Kanton Aargau und dem Jurapark Aargau ändern.
Projekt Aktion Hase & Co. AG/Oberaargau
Der Rückgang vieler Kulturlandarten, unter anderem dem Feldhasen, ist alarmierend. Zusammen mit der Landwirtschaft setzt sich Pro Natura Aargau mit der Aktion Hase & Co. für die Stärkung und Förderung der Biodiversität im Kulturland ein und ergänzt die bereits sehr etablierten Programme des Kantons im Bereich Landwirtschaft und Artenförderung. Das Kulturland ist Lebensraum vieler Arten und nimmt eine wichtige Rolle in der Vernetzung verschiedener Biotope ein.
Animatura Anmeldung Schulen und Gruppen
Hier können sie sich anmelden für Führungen und Animationen, Miete Freilandlabor oder Teamevents in unserem Zentrum. Bitte beachten Sie die Informationen zu Gruppengrössen und Preisen.
Veranstaltung Fenster in der Natur - Muri (AG)
Vom 19. Juni bis 22. Juli 2025 können im Siedlungsraum von Muri (AG) die „Fenster in der Natur" entdeckt werden. Die Fenster lenken die Aufmerksamkeit auf Biodiversitätselemente in der nahen Umgebung und zeigen auf, wie wichtig Strukturelemente im Siedlungsraum für die Vernetzung von Lebensräumen sind.
Veranstaltung Fenster in der Natur - Reinach (AG)
Vom 22. Mai bis 17. Juni 2025 können im Siedlungsraum von Reinach (AG) die „Fenster in der Natur" entdeckt werden. Die Fenster lenken die Aufmerksamkeit auf Biodiversitätselemente in der nahen Umgebung und zeigen auf, wie wichtig Strukturelemente im Siedlungsraum für die Vernetzung von Lebensräumen sind.
Veranstaltung Fenster in der Natur - Zeihen (AG)
Vom 10. April bis 20. Mai 2025 können im Siedlungsraum von Zeihen (AG) die „Fenster in der Natur" entdeckt werden. Die Fenster lenken die Aufmerksamkeit auf Biodiversitätselemente in der nahen Umgebung und zeigen auf, wie wichtig Strukturelemente im Siedlungsraum für die Vernetzung von Lebensräumen sind.
Veranstaltung Pro Specie Rara Markt Wildegg
Der Pro Specie Rara Markt in Wildegg lockt jedes Jahr viele Besuchende auf Schloss Wildegg. Pro Natura Aargau ist seit vielen Jahren mit einem Stand vertreten.
Veranstaltung Tag der Artenvielfalt
Wie viele verschiedene Tier-, Pflanzen- und Pilzarten kommen in Reinach vor? Mit Fernglas, Lupe und Fangnetz haben rund 30 Artenkenner:innen dieser Frage nachgespürt. Was sie entdeckt haben und vieles mehr zum Thema erfahren Sie am Tag der Artenvielfalt 2025. Die Gemeinde Reinach AG, der Kanton Aargau und das Naturama Aargau laden Sie herzlich ein.
Veranstaltung Familienexkursion ins Feuchtgebiet
Gemeinsam entdecken wir die Tier- und Pflanzenwelt in Feuchtwiesen und finden heraus, wie alles zusammenhängt. Gross & Klein sind herzlich willkommen!
Veranstaltung Unterwegs im Biberrevier in Rietheim
Von Mitte März bis Mitte April bieten Pro Natura und ihre «Aktion Biber & Co.» auf mehreren Biberexkursionen Einblicke in die Welt dieses vielseitigen Nagers.