Anzeige von 1131 – 1140 von 1350
Projekt Amphibienteam Sihlsee
Rund um den Sihlsee machen sich jeden Frühling Erdkröten, Grasfrösche, Bergmolche und Teichmolche auf die Wanderung zu ihren Laichgewässern. Dabei müssen sie teilweise auch die stark befahrenen Uferstrassen überwinden. Ein engagiertes Betreuerteam hilft ihnen, die gefährliche Strassenquerung zu überleben.
Projekt Moorregenerationsprojekte Turbenmoos Enzenau
Die Enzenau ist ein Schutzgebiet von nationaler Bedeutung und befindet sich grösstenteils in Besitz von Pro Natura. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde das Gebiet zu weiten Teilen entwässert und zur Gewinnung von Brennstoff abgetorft. Entwässerung und Torfabbau haben dem Hochmoor Enzenau arg zugesetzt. Nur aufwändige Entbuschungsaktionen konnten das Moor bislang vor der Verwaldung bewahren.
Projekt Naturgarten-Zertifizierung
Naturgarten-Zertifizierung "Naturgärten - kleine und grosse Paradiese"
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Blaase
Bestehend aus einem lichten Föhrenstreifen und einer extensiv genutzten Trockenwiese, thront auf der Hochebene des Randens das kleine Schutzgebiet Blaase.
Naturschutzgebiet ​Naturschutzgebiet Chrummhaalde
Dieser lichte Föhrenwald beherbergt wertvolle Wildobstbäume und viele artenreiche Wiesenpartien.
Naturschutzgebiet ​Naturschutzgebiet Chörblihaalde
Steile bewaldete Südhänge und ein Steinbruch beherbergen wertvolle Wald- und Wiesengesellschaften.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Oberbärghaalde
Die kleinstrukturierte und sehr artenreiche Steilhalde an den Südhängen von Hemmental bietet vielen gefährdeten Pflanzen- und Insektenarten ein Zuhause.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Süüstallchäpfli-Fuchsacker
Ein einzigartiges Zeugnis einstmaliger Waldnutzung, geprägt von lichten Waldpartien umgeben von bunten und sehr artenreichen Magerwiesen.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Chiibacker
Kleinstrukturierte Nutzungsformen bieten wichtige Lebensräume für zahlreiche seltene Vögel, Insekten und Reptilien in unmittelbarer Nachbarschaft.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Schlösslibuck
Das Schutzgebiet «Schlösslibuck» ist ein trockenwarmer, südexponierter Waldrand mit vorgelagerter Wiese, welches Pro Natura Schaffhausen 2019 erwerben konnte.