Naturschutzgebiet
Rieter Oberrickenbach
Vor ein paar Jahren hat Pro Natura ein Hangried in Oberrickenbach erworben. Es liegt an einem Hang südlich des Dorfes Oberrickenbach auf gut 800 Metern Höhe.
Naturschutzgebiet
Muisschwendli Sachseln
Das Muisschwendli oberhalb von Sachseln wird seit Jahrzehnten extensiv bewirtschaftet.
Naturschutzgebiet
Panzersperre Drachenried (Ennetmoos)
Pro Natura Unterwalden erwarb 2004 die Parzelle mit einem ehemaligen Panzerhindernis. Seither wurden gezielte ökologische Aufwertungen vorgenommen, mit dem Ziel, ein artenreiches Naturschutzgebiet zu entwickeln. Die Erhaltung des historischen Werts des Geländes bleibt dabei ebenfalls ein wichtiges Anliegen.
Naturschutzgebiet
Zöpfen
Diese Parzelle innerhalb der regionalen Naturschutzzone Wichelsee hat Pro Natura gemeinsam mit dem Kanton Obwalden erworben.
Dank einer Bewirtschaftungsvereinbarung ist die extensive Nutzung dieses Gebietes langfristig gesichert.
Dank einer Bewirtschaftungsvereinbarung ist die extensive Nutzung dieses Gebietes langfristig gesichert.
Projekt
Summende Bauernhöfe Nid- und Obwalden
Als Bestäuber von Wild- und Nutzpflanzen übernehmen die Wildbienen eine zentrale Rolle für den Erhalt der Biodiversität. Doch mehr als die Hälfte der in der Schweiz vorkommenden Wildbienenarten ist gefährdet. Mit dem Projekt Summende Bauernhöfe fördern wir die Wildbienen in der Landwirtschaft in den Kantonen Nidwalden, Obwalden und Uri.
Veranstaltung
AUSGEBUCHT - Grundkurs Vögel 2026
Haben Sie sich auch schon gefragt, welche Vögel im Winter Ihr Futterhäuschen besuchen? Welcher Greifvogel da am Himmel kreist? Wessen Gesang Sie morgens beim Aufwachen hören und warum Vögel überhaupt singen? Lernen Sie an unserem Kurs an fünf Theorieabenden und vier Exkursionen 60 Vogelarten, ihre Lebensräume und vieles über die Biologie der Vögel kennen.
Projekt
Biodiversität verpachten Nid- und Obwalden
Besitzen Sie landwirtschaftliches Land, das Sie verpachten oder selber bewirtschaften? Möchten Sie einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten? Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung an, die auf die individuelle Situation Ihres Grundstückes angepasst ist.
Projekt
Flower Walk auf Stöckmatt
Pro Natura Unterwalden ist Routenpartnerin der App «Flower Walks» und lädt Sie auf einen farbenprächtigen Ausflug in die faszinierende Welt der Blumen ein. In Unterwalden wurde der erste «Flower Walk» auf der Stöckmatt am Bürgenberg eingerichtet. Mit einer App können die Pflanzen und Infos zum Lebensraum entdeckt werden.
Projekt
Mehr Naturvielfalt im Lopperwald
An den Südhängen von Lopper und Pilatus im Kanton Obwalden förderten wir zusammen mit Pro Natura Schweiz 2017 - 2024 die Naturvielfalt im Wald und verbesserten langfristig zugleich dessen Schutzwirkung.
Projekt
Nisthilfen für Rauch- und Mehlschwalben
Wer freut sich nicht über das elegante Flugspiel der Schwalben, die im Frühling und Sommer Insekten jagend durch die Luft sausen? Rauch- und Mehlschwalbe sind die bekanntesten und häufigsten unserer 4 Schwalbenarten. Doch in Nid- und Obwalden nehmen ihre Bestände seit Jahrzehnten kontinuierlich ab.