Biodiversität rund ums Schulhaus: Insekten entdecken und erforschen
Weiterbildung für Lehrpersonen Zyklus 1 und 2
Sie fliegen, springen und schwirren um uns herum: Diese Weiterbildung behandelt die Welt der Insekten anhand ihrer biologischen Besonderheiten, ihrer ökologischen Rollen und ihrer faszinierenden Lebensweise. Orientiert am Lehrplan 21 erlangen Sie als Lehrperson Methodenkompetenzen, um den Unterricht ins Freie zu verlegen und Ihren Schülerinnen und Schülern die faszinierende und bunte Welt der Insekten auf praxisnahe Art und Weise näherzubringen. Gemeinsam mit unserer erfahrenen Kursleitung erleben Sie verschiedene naturpädagogische Aktivitäten, testen Beobachtungsmethoden und erhalten fächerübergreifende Anregungen, die Sie sofort in Ihrem Unterricht umsetzen können.
Diese Bezüge zum Lehrplan 21 schaffen wir: NMG 2.1, NMG 2.2, NMG 2.4, NMG 2.6
Nach der Weiterbildung «Biodiversität rund ums Schulhaus» können Sie:
- Insekten erkennen und die wichtigsten Ordnungen, denen sie angehören, benennen;
- die Kriterien zur Identifizierung der wichtigsten Insektenordnungen verstehen und anwenden;
- die verschiedenen ökologischen Rollen der Insekten benennen und die daraus resultierenden Abhängigkeiten im Ökosystem erkennen;
- die Bedrohungen für Insekten in der Schweiz identifizieren und geeignete Schutzmassnahmen benennen
- Ihre Klasse beim Erforschen der Insekten mit praxistauglichen Methoden und Materialien begleiten und unterstützen
Allgemeine Informationen zur Weiterbildung:
Die Weiterbildung führen wir idealerweise zwischen Anfang April bis Ende September durch. Sie findet in der Nähe Ihrer Schule/auf dem Pausenplatz statt und dauert je nach Wunsch einen halben bis einen ganzen Tag.
Die Weiterbildung kann mit einem Schulteam oder mit einzelnen Lehrpersonen durchgeführt werden. Ab 13 Personen wird eine zweite Kursleitung benötigt.
Wir führen die Weiterbildung bei jedem Wetter durch. Bitte tragen Sie wettertaugliche Kleidung.
Richtpreis CHF 600.00 pro Halbtag. Dieser Preis beinhaltet die Vorbereitung und Durchführung der Weiterbildung sowie das Kursmaterial, das der Lehrperson ausgehändigt wird.
Bitte senden Sie Ihre Buchungsanfrage an Melanie Iqbal, Projektleiterin Pro Natura Umweltbildung. Sie führt die Weiterbildung mit Ihnen durch. Ihre E-Mail Adresse lautet: @email
Nach dem Kurs erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung per Mail zugestellt.