Weiterbildung
Bodenkunde oder die Geheimnisse unter unseren Füssen
Weiterbildung für Lehrpersonen Zyklus 1 und 2
Wir nehmen Sie mit auf eine Bodenerkundungsreise in einem Stadtwald bei Bern (guter ÖV Anschluss). Gemeinsam erproben Sie zyklusspezifische Bodenaktivitäten und -experimente und lernen Methoden kennen, um Verbindungen zwischen dem Unterricht drinnen und draussen zu schaffen. Zudem erhalten Sie eine kurze Einführung in die Bodenkunde, üben die Bestimmung von Bodenlebewesen und bekommen praktisches Unterrichtsmaterial für Ihren Bodenunterricht.
Diese Weiterbildung eignet sich für Lehrpersonen, welche gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Geheimnisse des Bodens auf abwechslungsreiche und praxisnahe Weise erkunden möchten. Sie schafft Bezüge zu folgenden Lehrplänen: NMG 2.1, NMG 2.2., NMG 2.6
Praktische Informationen:
Diese Weiterbildung eignet sich bestens für Lehrpersonen Zyklus 1 und 2 sowie alle Naturinteressierte, die mit offenen Sinnen durch die Natur streifen und mehr sehen wollen.
Die Kurskosten sind für Pro Natura Mitglieder CHF 10.00. Nicht-Mitglieder bezahlen
CHF 60.00.
Die Weiterbildung findet bei jedem Wetter statt. Eine Mindestzahl von 10 Teilnehmenden wird vorausgesetzt. Über die definitive Durchführung der Weiterbildung informieren wir Sie spätestens eine Woche vor Kursstart.
Die Weiterbildung leiten Melanie Iqbal, Projektleiterin Umweltbildung Schule und Nicolas Dussex, Zentrumsleiter Pro Natura Zentrum Eichholz
Der Kurs findet bei jedem Wetter draussen statt: Wettertaugliche Kleidung und Schuhe
Das benötigte Material für den Kurs stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung.
15. August 2025
Veranstaltungsdetails
Datum
Ort
Umgebung Bern
Details
Vorbereitung
Kosten
60.- CHF für Nicht-Mitglieder