Lobsigensee Matthias Sorg
21.04.2021 Gewässer

Pro Natura sagt Ja am 13. Juni

Am 13. Juni sagen wir bestimmt 3 × Ja: Ja zur Initiative für sauberes Trinkwasser, Ja für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide und Ja zum CO2-Gesetz.

In der Schweiz werden pro Jahr rund 2000 Tonnen Pestizide ausgebracht. Insektenvertilgungsmittel, aber auch Herbizide gegen unerwünschte Pflanzen und Fungizide gegen Pilze. Diese Umweltgifte, die gerne als sogenannte «Pflanzenschutzmittel» bezeichnet werden, verwenden konventionell produzierende Bäuerinnen und Bauern zum Beispiel beim Anbau von Gemüse, Kartoffeln und Wein. Pestizide verschmutzen Böden und Wasser, gelangen in die Nahrungskette – auch der Mensch nimmt sie auf.

Ja zur Trinkwasser- und zur Pestizidinitiative

Zwei Volksinitiativen, die unabhängig voneinander lanciert wurden, möchten dies grundlegend ändern – und damit die Schweizer Landwirtschaft zum naturnahen Anbau verpflichten: Die Pestizidinitiative will den Einsatz von synthetischen Pestiziden gänzlich verbieten. Die Trinkwasserinitiative verlangt, dass nur noch Bauern Direktzahlungen erhalten, die keine Pestizide einsetzen und zudem weder Kraftfutter importieren noch vorsorglich Antibiotika an Nutztiere verabreichen 

Die Gifte setzen Kleinstlebewesen zu

Pro Natura empfiehlt ein doppeltes Ja einzulegen. «Es braucht ein Umdenken in der Schweizer Landwirtschaft, mehr Ökologie tut dringend not», begründet Marcel Liner, Verantwortlicher für Landwirtschaftspolitik bei Pro Natura. Der exzessive Einsatz von Pestiziden sei einer der wichtigsten Gründe für den dramatischen Rückgang der Biodiversität in der Schweiz. So setzen die Gifte etwa den Kleinstlebewesen im Wasser zu: Der Bachflohkrebs, der auf sauberes Wasser angewiesen ist und den Pro Natura zum Tier des Jahres 2021 gewählt hat, ist ein Beispiel. Aber auch Vögel, Amphibien und Käfer leiden unter dem starken Gifteinsatz. 

Pro Natura ist deshalb überhaupt nicht zufrieden mit der aktuellen Landwirtschaftspolitik. «Die Agrarlobby ist im Parlament sehr stark und bremst positive Ansätze konsequent aus», kritisiert Liner. Das aktuellste Beispiel ist die Agrarpolitik 22+, mit welcher der Bundesrat bescheidene ökologische Fortschritte anstrebte, die aber von der bürgerlichen Bauernlobby im Parlament versenkt worden ist.

Unverbindlicher Gegenentwurf 

Die Trinkwasser- und die Pestizid-Initiative geniessen Sympathie bis ins bürgerliche Lager. Einen echten Gegenvorschlag hat das Parlament dennoch nicht zustande gebracht, bloss einen informellen Gegenentwurf. 

So wird beim Einsatz von Pestiziden ein langfristiger Absenkpfad von 50 Prozent angestrebt. «Das Parlament hat dem ursprünglichen Vorschlag aber viele Zähne gezogen, und für die Umsetzung fehlen griffige Massnahmen», sagt Liner. Er ist der Meinung, in der Bevölkerung sei in den letzten Jahren die Sensibilität für das Thema Pestizide ähnlich wie für den Klimawandel «stark gestiegen». Deshalb hofft Pro Natura auf ein Ja zu den Initiativen, damit die hochgiftigen Pestizide nicht weiter unsere Lebensgrundlage zerstören.

Ja zur Initiative für sauberes Trinkwasser
Laut der Trinkwasserinitiative sollen bloss noch Bäuerinnen und Bauern Direktzahlungen erhalten, die keine Pestizide einsetzen. Ebenfalls ausgeschlossen von Subventionen sind Landwirte, die in der Tierhaltung importiertes Kraftfutter verwenden oder prophylaktisch Antibiotika an Nutztiere verabreichen.
Mit diesen Massnahmen möchte man innerhalb einer Übergangsfrist von acht Jahren den jährlichen Bestand der rund 72 Millionen Nutztiere in der Schweiz senken — und damit auch die Überdüngung von Böden und Gewässern, die unter anderem stark mit Nitraten belastet sind. Treibende Kraft hinter der Initiative ist die Bernerin Franziska Herren, die sich zuvor gegen das AKW Mühleberg engagiert hatte. Initiative für sauberes Trinkwasser

Ja für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide
Die Pestizidinitiative möchte den Einsatz von synthetischen Pestiziden in der Schweiz verbieten — nicht nur für Landwirte, sondern auch für das Gewerbe und Private. Die Initiative verlangt zudem, dass innert einer Übergangsfrist von zehn Jahren auch importierte Gemüse und Früchte nicht mehr mit Pestiziden belastet sein dürfen, und schafft so gleiche lange Spiesse für in- und ausländische Produzenten. Lanciert wurde die Initiative von der Gruppe «Future3», die vor allem in der Romandie verankert ist. Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide


 

Ja zum CO2-Gesetz

Ein Ja zum CO2-Gesetz am 13. Juni ist von zentraler Bedeutung für den Klimaschutz, weil wirksame Massnahmen sonst weitere Jahre auf sich warten lassen. Der austarierte Massnahmenmix im revidierten CO2-Gesetz nimmt alle Sektoren (Gebäude, Industrie, Mobilität, Finanzplatz) solidarisch in die Verantwortung. Webseite klimaschutz-ja
 

Ausläufer Aletschgletscher von der Belalp-Seite Claudio Büttler
Unsere Gletscher schmelzen. Die Auswirkungen der Klimazerstörung machen sich bereits heute in der Schweiz bemerkbar und werden weiter zunehmen.