Beat Jans am Fluss mit Hund Christian Flierl
14.05.2024 Umweltpolitik

«Das Pendel hat umgeschlagen»

Auf einem Rundgang in den Langen Erlen blickt Bundesrat Beat Jans zurück auf seine Zeit bei Pro Natura und erklärt, warum er allen düsteren Prognosen zum Trotz hoffnungsvoll in die Zukunft schaut.

Zwei Stunden Zeit nimmt sich Bundesrat Beat Jans für das Treffen mit dem Pro Natura Magazin. An einem seiner raren freien Wochenendtage. Jans schlägt einen Spaziergang in den Langen Erlen vor, einem ehemaligen Auenwald, der sich entlang der kanalisierten «Wiese» von Riehen bis zur Stadtgrenze Basels zieht. Beat Jans kommt mit seiner Hündin Jua zum vereinbarten Treffpunkt. «Heute wird sie sich etwas gedulden müssen», erklärt er und streicht Jua lächelnd übers Fell. «Meist sind wir zwei joggend unterwegs.» 

Beat Jans sitzend mit Hund Christian Flierl

Lehrreiche Lehrjahre

Beat Jans führt uns flussaufwärts zum «Entenweiher» in Riehen. Das Naturidyll liegt nur wenige hundert Meter entfernt  von der kleinen Arbeitersiedlung, in der  Jans aufgewachsen ist. An freien Nach­mittagen sei er oft mit Freunden durch die Langen Erlen gezogen, erzählt er, auch mit der Pfadi habe er etliche Stunden in diesem Wald verbracht. «Diese Erlebnisse haben mich geprägt.» Eine noch engere Verbin­dung mit der Natur habe er während seiner Ausbildung zum Landwirt gehabt, fügt Jans an. «Ich war fast täglich draussen auf den Feldern oder im Wald. Besonders lehrreich und inspirierend war mein zweites Lehrjahr, das ich auf einem Biobetrieb in Buus absolvierte. Dort ging man sehr achtsam und sorgfältig mit der Natur um.» Diese Sorgfalt ist, zumindest aus dem Bundeshaus, verschwunden. Die Pro­duktion steht heute wieder über allem, auf die Natur wird kaum noch Rücksicht genommen. Jüngst strich der Nationalrat das Minimalziel von 3,5 Prozent Biodi­versitätsförderflächen im Ackerland; im Vorjahr verweigerte sich der Ständerat einer Diskussion über den Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative. Wie bewertet Bundesrat Jans diese Entwicklung? «Das Pendel hat umgeschlagen», sagt er. Das sei aber kein Grund, aufzugeben. «Man muss dranbleiben und gute Lösungen finden.» 

«Motivations-Booster» Pro Natura 

Zuversicht schöpft er aus seiner Zeit bei Pro Natura. Sie habe ihn gelehrt, dass mit beharrlicher und konstruktiver Arbeit Erfolge möglich sind. Als Beispiel führt Jans die Renaturierungen auf: «Pro Natura hat viele neue, artenreiche Gebiete geschaf­fen und die Kantone dazu gebracht, dass auch sie Renaturierungen an die Hand nehmen.» Grosse Erfolge habe es auch auf politischer Ebene gegeben, sagt Jans. Dazu zählt er das teilrevidierte Raumplanungs­gesetz zur Eindämmung der Zersiedelung, das Gentech-­Moratorium und die Bewah­rung des Verbandsbeschwerderechts. 

Beat Jans kam 1995 zu Pro Natura, kurz nach dem Abschluss seines ETH­-Studiums in Umweltwissenschaften. Pro Natura suchte damals einen Mitarbeiter, der Projekte zur Förderung der Natur im Landwirtschaftsgebiet und in land­wirtschaftlich genutzten Schutzgebieten vorantreibt. «Eine meiner ersten Auf­ gaben führte mich ins Naturschutzgebiet ‹Hinteres Lauterbrunnental›, wo ich mit den Bauern Verträge für die Pflege der Alpweiden aushandeln sollte», erinnert sich Jans. Keine einfache Aufgabe für einen jungen Unterländer. Aber Jans zeigt schon damals, dass er es mit allen kann. Sein Charme und Humor öffnen ihm Türen, seine Begeisterungsfähigkeit steckt an. Und wenn nötig, findet Beat Jans fast immer einen kreativen Kom­promiss. Hinzu kommt die grosse Hart­näckigkeit, mit der er seine Ziele verfolgt. 

Rückschläge und Kritik steckt er erstaun­lich locker weg.  Jans Talente entgehen auch der Geschäftsführung von Pro Natura nicht:  Sie überträgt ihm die Leitung der neu­geschaffenen Abteilung «Politik und Inter­nationales» und befördert ihn in die Geschäftsleitung. Jans soll die politische Schlagkraft von Pro Natura stärken und für die Natur lobbyieren. Das macht er mit­unter auf frech­dreiste Art: 2001 verschafft er sich als Manager verkleidet Zugang in den abgeriegelten Bereich des WEF in Davos und verteilt dort Flugblätter. 

 

 

Alpine Gebirgslandschaften im Pro Natura Naturschutzgebiet Hinteres Lauterbrunnental Raphael Weber
Alpine Gebirgslandschaft im Pro Natura Naturschutzgebiet Hinteres Lauterbrunnental

Vom Lobbyisten zum Politiker 

Die erfolgreiche Lobbyarbeit für Pro Natura habe ihn darin bestärkt, sich politisch zu engagieren, sagt Jans, der vergleichsweise spät in die Politik eingestiegen ist, dann aber einen rasanten Aufstieg hinlegte. Als er 2010 für die SP in den Nationalrat gewählt wird, gibt er die Stelle bei Pro Natura auf – und zeigt so, dass er die vom internationalen Netzwerk Friends of the Earth erwünschte Gewaltenteilung ernst nimmt. Im Nationalrat und später als Re­gierungspräsident des Kantons Basel­-Stadt setzt sich Jans vehement für den Klima­schutz ein. Nun stünden wir vor einer weg­weisenden Entscheidung, sagt er mit Blick auf die «Stromgesetz»­Abstimmung. «Die­ses Gesetz ist wichtig für den Klimaschutz, denn wir werden damit unabhängiger von fossilen Energieträgern.» Wichtig sei, dass Eingriffe in die Landschaft wieder rückgän­gig gemacht werden könnten, damit die Natur dereinst wieder einziehen kann. Dass sie dazu fähig ist, daran zweifelt der unerschütterliche Optimist Beat Jans nicht.

NICOLAS GATTLEN ist Reporter des Pro Natura Magazins.

Weiterführende Informationen

Info

Dieser Artikel wurde im Pro Natura Magazin publiziert.

Das Pro Natura Magazin nimmt Sie mit in die Natur. Es berichtet über kleine Wunder, grosse Projekte und spannende Persönlichkeiten. Es blickt hinter die Kulissen politischer Entscheide und schildert, wo, wie und warum Pro Natura für die Natur kämpft. Als Mitglied erhalten Sie das Magazin fünf mal im Jahr direkt in Ihren Briefkasten.