Illustration eines Rebhuhns iStock, Hein Nouwens
08.08.2024 Biodiversitätskrise

Traurige Beweise des Biodiversitätsverlusts

Weil sie hier keine Lebensgrundlage mehr haben, sind in der Schweiz besonders viele Tierarten verschwunden oder sie stehen kurz davor — eine kleine Auswahl davon zeigen wir in dieser Infogalerie. Um Gegensteuer zu geben, braucht es am 22. September ein JA zur Biodiversitätsinitiative.

Der Grosse Brachvogel (Numenius arquata)

Illustration eines Brachvogels istock, duncan1890
Brutpaare
Ein noch grösserer Feind

Der Grosse Brachvogel (Numenius arquata) macht seinem Namen Ehre: Er ist tatsächlich der grösste Watvogel und hat nur wenige natürliche Feinde. Trotzdem ist er in der Schweiz als Brutvogel ausgestorben.

Verantwortlich dafür ist ein noch grösserer Feind: Homo sapiens. Wir Menschen haben durch die grossflächige Trockenlegung von Feucht­gebieten dem Brachvogel die Lebensräume zerstört. Vor den grossen Entwässerungen im 19. Jahrhundert gehörte der Brachvogel noch zu den prägenden Vogelarten des Mittel­lands. Bereits in den 1960er ­Jahren wurden aber lediglich noch 40 Brutpaare gezählt, seit 2006 gibt es in der Schweiz keinen Brutnachweis mehr. Mit Glück kann der imposante Vogel nun nur noch als Wintergast oder Durchzügler wäh­rend des Vogelzugs beobachtet werden. 

Der Raubwürger (Lanius excubitor)

Illustration d'une pie grièche-grise iStock, Hein Nouwens
Arten der Schweizer Brutvögel sind gefährdet oder potenziell gefährdet.
Die ökologische Verarmung

Da­von gelten deren neun als vom Aussterben bedroht, deren sieben sind in der Schweiz bereits ausgestorben – darunter der Raubwürger (Lanius excubitor).

Die grösste europäische Würgerart war einst in unserem Land weit verbreitet, seit 1986 ist er nun aber als Brut­vogel verschwunden. Ihm fehlen Lebensräume, wie sie in der heu­tigen Landwirtschaft selten geworden sind: grossflächige, extensiv genutzte Wiesen, die mit vielen Strukturen wie Obstbäumen und Hecken versehen sind. Durch sein Verschwinden wurde der Raub­würger zum traurigen Exempel der ökologischen Verarmung unserer Kulturlandschaften. 

Das Rebhuhn (Perdix perdix)

Illustration eines Rebhuhns iStock, Hein Nouwens
Rebhühner
Im Sturzflug auf null

Mitte des letzten Jahrhunderts lebten noch rund 10 000 Exemplare in der Schweiz, rund 70 Jahre später gibt es in der Schweiz kein ein­ziges Rebhuhn (Perdix perdix) mehr.

Ursache auch hier: die Mecha­nisierung und Industrialisierung unserer Landwirtschaft. Die Vögel fanden einst perfekte Lebensräume in offenen und strukturreichen Ackerbaugebieten, an die sie auch mit ihrem Tarnkleid perfekt an­gepasst waren. Den alarmierenden Bestandesrückgängen versuchte die Vogelwarte Gegensteuer zu geben und wertete im Rahmen von Artenförderungsprojekten im Klettgau (SH) und der «Champagne Genevoise» Lebensräume auf und siedelte importierte Rebhühner an. Vergebens: 2018 erfolgte die letzte Beobachtung eines Brutpaars. 

Das Graue Langohr (Plecotus austriacus) 

Illustration einer Fledermaus (Plecoturs austriacus)
Zusatzfaktor Lichtverschmutzung

Aus dem Mittelland hat sich das Graue Langohr (Plecotus austriacus) längst verabschie­det, heute findet sich die Fledermaus nur noch entlang des Jurabogens – und auch das nur sehr sporadisch, denn sie ist vom Aussterben bedroht. Dem Grauen Langohr fehlt es an insektenreichen und pestizidfreien Jagdlebensräumen, es fehlt ihm an Sommerquartieren in Dachstöcken sowie Winterquartieren in Kellern oder Mauerspalten, es fehlt ihm an geeigneten und unverbauten Flugkorridoren ohne Lichtverschmutzung. Kurzum: Der Fledermaus fehlt es an biodiversen Lebensräumen!

Der Lachs (Salmo salar)

Illustration Lachs iStock, THEPALMER
Jahre ist es her, als noch Millionen von Lachsen im Rhein lebten.
Das vergebliche Warten

Seit vielen Jahren werden in der Nordwestschweiz Zehn­tausende von juvenilen Lachsen (Salmo salar) in potenziellen Laichgewässern ausgesetzt – in der Hoffnung, dass Jahre spä­ter adulte Lachse aus dem Atlantik wieder den Rhein hinauf zurückwandern.

Bisher haben dies nur ganz wenige Einzel­exemplare geschafft, und dies genügt bei Weitem nicht, um eine sich selbst erhaltende Lachspopulation zu etablieren. Vor gut hundert Jahren lebten noch Millionen von Lachsen im Rhein. Danach wurde der Fluss immer stärker verbaut, durch Flusskraftwerke zerstückelt, während sich die Wasserqualität nur noch verschlechterte und das Todesurteil der Rheinlachse besiegelte. Heute ist die Wasserqualität besser, und viele Kraft­werke sind durchgängiger für Fische geworden. Doch die grossen und bisher vergeblichen Anstrengungen zur Rückkehr der Lachse zeigen: Es lässt sich leichter zerstören als wieder­herstellen. Und bei der Biodiversität besteht noch besonders grosser Wiederherstellungsbedarf.

Der Rhone-­Streber (Zingel asper)

Der Region dient er immer noch als touristisches Werbe­objekt, doch vielleicht schwimmt im Doubs gar kein Roi du Doubs mehr. Die Bestände des Apron oder Rhone-­Strebers (Zingel asper), wie der Fisch auch genannt wird, sind seit Jahrzehnten stark rückläufig.

Illustration eines Rhone-Strebers Biodiversity Heritage Library
Weibchen
Ein allerletztes Exemplar?

In einer dramatischen Ret­tungsaktion wurde vergangenen Sommer nach letzten Ex­emplaren des Apron im Doubs gesucht – gefunden wurde noch ein einziges Exemplar.

Dieses Weibchen lebt nun in einem Becken des Aquatis Lausanne und wartet darauf, dass hoffentlich auch noch ein Männchen gefunden und eine Fortpflanzung möglich wird. Für den schlimmsten Fall hat es in Lausanne und dem Zoo Basel auch noch Aprons, die einem Zuchtprogramm mit Fischen aus den letzten klei­nen (und genetisch unterschiedlichen) Schwesterpopulationen im französischen Rhone-­Becken entstammen. Doch selbst wenn diese Fische eines Tages wieder ausgesetzt würden, träfen sie auf die immer noch gleichen Probleme: Zerstückelung des Flusses durch unüberwindbare Wehre, grosse Pegelschwankungen durch die Wasserkraft, teils stark belastete Wasserqualität und immer wärmere Wasser­temperaturen. 

Der Fischotter (Lutra lutra)

Illustration eines Fischotter
Der Trend lässt sich umkehren!

Zuletzt noch ein Hoffnungsschimmer: Unter den Hunder­ten von Tierarten, die sich auf unseren Roten Listen befin­den, zeigt bei ganz wenigen die Tendenz nach oben – so etwa beim Fischotter (Lutra lutra). Als Folge von Jagd, schlechter Wasserqualität und zerstör­ten Lebensräumen galt das Säugetier in der Schweiz als ausgerottet. Weil sich seine Bestände in unseren Nachbar­ländern erholt haben, sind nun einzelne Exemplare wieder an Rhone, Inn, Rhein und Ticino gesichtet worden. Zudem haben zwei Exemplare, die dem Berner Tierpark Dählhölzli entwichen sind, an der Aare für Nachwuchs gesorgt. Mit diesem kleinen Bestand bleibt der Fischotter in der Schweiz vom Aussterben bedroht, doch die Anzeichen stehen gut, dass er in unsere Gewässer zurückkehrt. Dies ist möglich, weil sich die Wasserqualität verbessert hat, Ufer renaturiert und Hindernisse beseitigt wurden – ein wunderbares Bei­spiel, dass Fördermassnahmen für die Biodiversität rasch konkrete Folgen zeigen. 

Von RAPHAEL WEBER, Chefredaktor Pro Natura Magazin

Weiterführende Informationen

Info

Dieser Artikel wurde im Pro Natura Magazin publiziert.

Das Pro Natura Magazin nimmt Sie mit in die Natur. Es berichtet über kleine Wunder, grosse Projekte und spannende Persönlichkeiten. Es blickt hinter die Kulissen politischer Entscheide und schildert, wo, wie und warum Pro Natura für die Natur kämpft. Als Mitglied erhalten Sie das Magazin fünf mal im Jahr direkt in Ihren Briefkasten.