Projekt
Aktion Spechte & Co. AG/BL
Der Wald erfährt zur Zeit einen wachsenden Druck durch vielfältige Nutzungsansprüche: lokaler Schutz vor Naturgefahren, effiziente Holzproduktion, wichtiger Erholungsraum für den Menschen und wertvoller Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen. Pro Natura setzt sich mit der schweizweiten «Aktion Spechte & Co.» für mehr Waldbiodiversität ein. Mit gezielten Projekten in Form von Lebensraumaufwertungen, Artenförderung und Umweltbildung wird der Naturschutz im Wald gefördert.
Projekt
Kulturlandaktion Baselland-Solothurn Hase & Co.
Die Artenvielfalt im Landwirtschaftsgebiet steht trotz Anreizen zur Biodiversitätsförderung unter Druck! Zusammen mit der Landwirtschaft setzen sich Pro Natura Baselland und Solothurn mit der 10-Jahresaktion Hase & Co. für ein arten- und strukturreiches Kulturland ein. Das Aktionsgebiet umfasst den Kanton Baselland sowie die Solothurner Bezirke Dorneck, Thierstein und Thal.
Projekt
Tagfalterschutz Baselland
Das Projekt «Tagfalterschutz Baselland» will die Tagfaltervielfalt im Kanton Baselland langfristig sichern und fördert vor allem Gebiete mit einer hohen Artenvielfalt.
Projekt
Amphibienschutz
Pro Natura Baselland setzt sich für die einheimischen Amphibien ein! Von den 12 im Kanton vorkommenden Amphibienarten sind 10 gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Geschützt sind sie aber alle, auch die noch recht häufig vorkommenden Grasfrösche und Bergmolche.
Projekt
Biber in Baselland
Die erfolgreich abgeschlossene 10-Jahresaktion Hallo Biber! bildet die Basis für den Biberschutz im Baselland. Die Förderung des Lebensraums dieses Nagers ist weiterhin ein wichtiges Projekt von Pro Natura Baselland, nicht nur in der Leitung der Biberfachstelle.
Projekt
WildStadtGarten
Eidechsen huschen durchs Totholz, Stieglitze und Grünfinke naschen von den Samenständen und Wildbienen summen und brummen durch die Blumenwiese. Der WildStadtGarten bietet Lebensraum für eine Vielzahl einheimischer Tiere und Pflanzen und ist gleichzeitig Nutzgarten, Lernort und Erholungsort.
Projekt
Exkursion Lebensraum Blumenwiese
Sie sind farbig, sie duften und in ihnen summt, schwirrt und krabbelt es. Blumenwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Schweiz und prägen unsere Landschaft schon seit über 1000 Jahren. Doch diese kleinen Paradiese werden zunehmend verdrängt und brauchen dringend unsere Aufmerksamkeit. Kommt mit uns auf Entdeckungsreise!
Projekt
Pro Natura Wildpflanzen- und Kräutermärkte 2026
Pro Natura Baselland führt mit der Unterstützung von Freiwilligen und in Zusammenarbeit mit lokalen Naturschutzvereinen oder Gemeindekommissionen seit 1995 im ganzen Kanton Wildpflanzenmärkte durch.
Projekt
Böschungsprojekt «Blühende Borde fürs Baselbiet»
Böschungen - oder auf Baselbieterdeutsch «Borde» sind wertvolle Natur- und Landschaftselemente. Mit ihrem Projekt: «Blühende Borde für das Baselbiet» will Pro Natura Baselland diese sichern und aufwerten und sie ins Bewusstsein der Bevölkerung bringen.