Anzeige von 11 – 20 von 182
Projekt Kleine Fliessgewässer für die Helm-Azurjungfer
Die Helm-Azurjungfer lebt an langsam fliessenden Bächen. Diese prächtige Libellenart ist jedoch vom Aussterben bedroht. Im Luzerner Reusstal gestalten wir die Ufer von Bächen so, dass die Tierart überleben kann.
Projekt Schmetterlingsförderung an der Rigi-Südlehne
Pro Natura engagiert sich im Kanton Schwyz, im Gebiet der Rigi-Südlehne, für die Schmetterlinge. Wir wollen mit unserem Projekt Gelbringfalter, Grossen Fuchs, Kreuzdorn-Zipfelfalter und Grossen Schillerfalter fördern.
Projekt Ohne Gemecker: Wanderziegen fördern die Artenvielfalt
Rund 200 Tiere beweiden in den Kantonen Uri und Graubünden seit 2018 saisonal verschiedene Trockenstandorte. Der Einsatz dieser Wanderziegenherde reduzierte die Verbuschung von wertvollen Trockenstandorten im Alpenraum.
Projekt Mobile Einsatzgruppe «krampft» für die Natur
Die Biotope von nationaler Bedeutung verlieren weiter an Qualität. Pro Natura gibt Gegensteuer – und setzt seit 2017 die professionelle Naturschutzgruppe «Pro Biotop» ein.
Projekt Freiwillige gesucht während der Amphibienwanderung
Amphibien sind auf ihrer Hochzeitsreise auf unsere Hilfe angewiesen. Wir freuen uns über «Verkehrslotsen», die uns bei der Amphibien-Wanderung unterstützen.
Projekt Alpenbock: Schönheitskönig unter den einheimischen Käfern
Er ist nicht nur eine Schönheit, sondern auch eine Rarität. Der Alpenbock lebt als Larve im toten Buchenholz. Erst nach Jahren verwandelt er sich zu einem prächtigen Käfer.
Projekt Hilfe für den Leinkraut-Scheckenfalter im Wallis
Ein seltener Schmetterling profitiert von der Förderung eines «Unkrauts»: der Leinkraut-Scheckenfalter.
Projekt Der Haselmaus auf der Spur
Dank der Pro Natura Aktion «Auf zur Nussjagd!» konnten wertvolle Daten zum aktuellen Vorkommen der Haselmaus in der Schweiz gesammelt werden.
Projekt «Aktion Biber & Co.» für lebendige Gewässer
Unsere Gewässer sind unter Druck und damit auch viele Wasserlebewesen. Pro Natura knüpft am Gewässernetz für Biber, Quelljungfer und Laubfrosch.
Projekt Blumen färben Äcker und Felder bunt
Unter anderem dank kantonaler Förderprojekte blühen hier und da Ackerbegleitpflanzen wieder vermehrt auf. Zusätzlich will Pro Natura stark bedrohte Ackermoose fördern.