Anzeige von 1041 – 1050 von 1555
Veranstaltung Pilze im Mittelland: bestimmen und unterscheiden in der Region Zimmerberg-Sihlwald ZH
Pilze sind der heimliche Inbegriff für den Herbst - und ab September ist es in der Regel ideal, um viele Pilze zu finden.
Veranstaltung Eichen, Buchen, Güldenkraut: artenreicher Laubwald am Calanda GR
Die sonnenverwöhnte Flanke des Calanda bei Chur ist für viele botanische und faunistische Überraschungen gut.
Veranstaltung Fledermäuse: Mausohren in Burgdorf BE - Abendexkursion
Wir besuchen ein altes Bauernhaus, wo sich eine Kolonie Grosser Mausohren einquartiert hat. Mit dem Einbruch der Dämmerung gehen wir auf Fledermauspirsch und lernen dabei in einem Wald am Ufer der Emme, verschiedene Arten und Rufe zu erkennen.
Veranstaltung Pilze in den Alpen: bestimmen & unterscheiden bei Siat GR
Pilze sind der heimliche Inbegriff für den Herbst – und ab September ist es in der Regel ideal, um viele Pilze zu finden.
Veranstaltung Durchs Torfmoor am Etang de la Gruère JU
Die Wytweiden fallen auf durch ein attraktives Mosaik aus Weiden und Wäldern, das an eine grosse Parklandschaft erinnert. Der Höhepunkt auf unserer Route ist der Moorsee Etang de la Gruère und sein Naturschutzgebiet.

Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Veranstaltung Vogelvielfalt in der Grossstadt Zürich - Abendexkursion
Mitten in der Grossstadt eine Vogelvielfalt, umgeben von Asphalt und Beton, Lärm und Störungen? Leben dort nicht bloss Strassentauben und Spatzen?

Abendexkursion
Veranstaltung Suonen bei Mund: Die grosse Kunst des Bewässerns verstehen VS
Diese Exkursion an den Sonnenhängen des Wallis thematisiert ein schweizerisches Kulturgut von europäischer Bedeutung: die alten Bewässerungsleitungen, die Suonen, welche das hier knappe Gut Wasser seit Jahrhunderten aus den steilen Hängen schier unzugänglicher Seitentäler auf die Felder in Dorfnähe leiten.

Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Veranstaltung Auenlandschaften der Maggia: wilder Lebensraum, natürliche Dynamik TI
Im Maggiatal gestaltet der Fluss bis heute eine Auenlandschaft, die zu den grössten, wildesten und natürlichsten der Schweiz gehört. Man stösst auf breite Kiesbänke, artenreiche Auenwälder, Weidengebüsche und Pionierstandorte.
Veranstaltung Orchideen am Irchel ZH: entdecken, bestimmen
Dort wo die Töss im Zürcher Unterland in das Rheinknie zwischen Eglisau und Rorbas mündet, erhebt sich der Irchel. Hier halten wir hauptsächlich auf die zahlreichen Orchideen Ausschau.
Veranstaltung Welterbe im Jura: Buchenwälder auf dem Bettlachstock SO
Seit dem Sommer 2021 hat die Schweiz einen neuen, vierten Namen auf der stolzen Liste der UNESCO-Weltnaturerbe: den Bettlachstock. Dieser markante Hügel im Solothurner Kettenjura erreicht knapp 1300 Meter und bildet die landschaftliche Fortsetzung des Weissensteins.