Veranstaltung
Fledermäuse: Mausohren in Burgdorf BE - Abendexkursion
Wir besuchen ein altes Bauernhaus, wo sich eine Kolonie Grosser Mausohren einquartiert hat. Mit dem Einbruch der Dämmerung gehen wir auf Fledermauspirsch und lernen dabei in einem Wald am Ufer der Emme, verschiedene Arten und Rufe zu erkennen.
Artikel
Praxisnahe Naturpädagogik: Vögel im Wald
Lassen Sie sich von der Welt der Vögel inspirieren und erweitern Sie Ihre Methodenkompetenz für den Unterricht draussen mit praxisnahen Ansätzen der Naturpädagogik. Diese Weiterbildung eignet sich für Lehrpersonen Zyklus 1 und 2.
Veranstaltung
Essbare Wildpflanzen und «Waldküche» im Herbst, Zugerberg
Pflanzen zu bestimmen ist für sich allein schon recht spannend. Aber sie anschliessend noch zu essen, vermittelt ganz neue Aspekte.
Veranstaltung
Eichen, Buchen, Güldenkraut: artenreicher Laubwald am Calanda GR
Die sonnenverwöhnte Flanke des Calanda bei Chur ist für viele botanische und faunistische Überraschungen gut.
Artikel
Waldbrände, Überschwemmungen, Erdrutsche: extreme Naturereignisse nehmen zu
Als Konsequenz der Klimakrise nehmen Naturereignisse wie Murgänge oder Überschwemmungen zu. Bis zu einem gewissen Grad können diese für die Natur positive Folgen haben – an einem griffigen Klimaschutz muss aber festgehalten werden.
Artikel
Biodiversität rund ums Schulhaus: Insekten entdecken und erforschen
In dieser Weiterbildung für Lehrpersonen der Zyklen 1 und 2 erhalten Sie praxisnahe Unterrichtsmaterialien und didaktische Anregungen zum Thema Insekten und die Biodiversität rund um Ihr Schulhaus. Durch das Entdecken und Erforschen der faszinierenden Welt der Insekten können wertvolle Impulse für Unterrichtsprojekte und Themen der Schulentwicklung gewonnen werden.
Artikel
Schulinterne Lehrpersonen Weiterbildungskurse - SCHILW
Möchten Sie ein bestimmtes Thema in Ihrem Schulhaus vertiefen und gleichzeitig Ihre didaktisch-methodischen Kompetenzen für den Unterricht in der Natur erweitern?
Artikel
Weiterbildungen für Lehrpersonen und Schulteams bei Pro Natura
Entdecken Sie praxisnahe und naturbezogene Weiterbildungen für Lehrpersonen und Schulteams von Pro Natura. Unsere flexiblen Kurse, orientiert am Lehrplan 21, stärken methodische als auch naturwissenschaftliche Kompetenzen (NMG 2, NMG 4, NMG 7, NMG 8, NMG 10, NMG 11, BNE und überfachliche Kompetenzen).
Artikel
Weiterbildung à la carte – an Ihrer Schule
Für Ihr Team bieten wir massgeschneiderte Weiterbildungen für den Unterricht in der Natur an, abgestimmt auf den Lehrplan 21 und die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Schule. Als Schulleitung wählen Sie entweder thematische Weiterbildungen wie Biodiversität, Vögel oder Tierspuren aus oder Sie besprechen mit uns eine auf Ihre Wünsche individuell angepasste Weiterbildung. So erhält Ihr Team praxisnahe und inspirierende Impulse direkt vor Ort.
Veranstaltung
Drei Kontinente in einem Tag: Geologie rund um die Mythen SZ
Hinter Einsiedeln und Schwyz verbirgt sich das wahre Eldorado für geologisch Interessierte! In einem Tag wandern wir dort zu - oder über - drei Kontinente!