Anzeige von 1021 – 1030 von 1327
Animatura Erstaunliche Insekten
Die Insekten sind die grösste und vielfältigste Tiergruppe der Erde. Doch bei den Menschen geniessen sie nicht immer den besten Ruf. Wie wäre es, die Welt dieser sechsbeinigen Tierchen mit Animatura einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten? Sie werden staunen!
Animatura Auf den Spuren des Bibers
Der Biber ist in die Schweizer Flüsse zurückgekehrt. Durch die Art und Weise, wie er seine Umgebung gestaltet, fördert er den Erhalt unserer Gewässerlebensräume mitsamt ihrer typischen Flora und Fauna. Tauchen Sie mit Animatura in die faszinierende Welt des grössten Nagetiers der Schweiz ein!
Animatura Der Wald und seine Lebenszyklen
Der Wald ist ein sehr vielfältiges und spannendes Ökosystem, das uns allen in nächster Nähe zur Verfügung steht. Der Wald fasziniert die Kinder.
Animatura Amphibien — Im Reich des Froschkönigs
In spielerischer Form lernen die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung, die Fortbewegungsarten, die Rufe, Körpermerkmale und Lebensräume der Frösche und Kröten kennen.
Animatura Die grossen Drei - Luchs, Bär, Wolf
In den vergangenen Jahrzehnten sind Luchs und Wolf auf leisen Sohlen in die Schweiz zurückgekehrt und ab und zu streift auch ein Bär durch unsere Alpentäler. Faszination und Skepsis begleiten ihre Rückkehr.
Medienmitteilung | Der Bundesrat torpediert das Raumplanungsgesetz
Der Bundesrat will auf dem Verordnungsweg das Bauen ausserhalb der Bauzonen weiter ankurbeln, statt es – wie mit dem revidierten Raumplanungsgesetz (RPG2) angestrebt – zu bremsen. Die Trägerorganisationen der zurückgezogenen Landschaftsinitiative sind besorgt über diese unnötigen Lockerungen. Sie rufen die Kantone auf, bei der Umsetzung des RPG2 zu Landschaft, Biodiversität und baukulturellem Erbe besser Sorge zu tragen.
Artikel Arbeiten für Pro Natura
Herzlich willkommen! Bei Pro Natura setzen sich rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über 3‘000 Freiwillige für den Naturschutz in der Schweiz ein. Schön, möchten auch Sie sich für unsere Ziele einsetzen.
Thema Die Alpen sind unter Druck
Unsere Berge geraten unter Druck. Grund dafür ist nicht nur der Tourismus, sondern auch die nicht standortangepasste Landwirtschaft. Dabei sind die Alpen die letzten grossen Flächen mit naturnahen Landschaften und die Heimat für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.
Projekt Doubs: Rettung für die bedrohte Idylle
Im Fluss Doubs rund um St. Ursanne JU schwimmen einzigartige Fischarten. Damit das so bleibt, braucht die Flusslandschaft des Doubs dringend unsere Unterstützung.
Projekt Die Schneckenspirale: Land-Art Aktivität für Familien
Mit der Aktivität für Familien zur Hain-Schnirkelschnecke luden wir Sie dazu ein, die Formen der Natur (neu) zu entdecken. 167 Schneckenspiralen aus Blätter, Blüten, Steinen und allem, was auf dem Boden liegt wurden uns eingesandt. Entdecken Sie hier die Gewinnerbilder des Monats sowie alle Spiralen in der Bildergalerie.