Anzeige von 1021 – 1030 von 1523
Artikel Steini: pfiffiges Naturmagazin für Kinder
Unser Magazin für junge Naturbegeisterte von 6 bis 12 Jahren
Veranstaltung Pfynwald VS *AUSGEBUCHT*
Der Einsatz von Pro Natura für dieses einmalige Gebiet hat sich gelohnt: Seit 2012 ist Pfyn-Finges offizieller Regionaler Naturpark.

Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Übersichtsseite Veranstaltungskalender
Pro Natura bietet über das Jahr verteilt verschiedene interessante Veranstaltungen und Exkursionen an. Bitte informieren Sie sich direkt über die verschiedenen Programmangebote.
Artikel Urkunde für Geschenkmitgliedschaft herunterladen
Vielen Dank, dass Sie eine Mitgliedschaft von Pro Natura verschenken. Damit helfen Sie, die Vielfalt unserer Natur zu schützen.
Medienmitteilung | Ferien in der Natur, für die Natur
In die Ferien verreisen und sich für die Natur einsetzen: damit begeistern die Ferienarbeitswochen von Pro Natura und der Stiftung Umwelteinsatz seit über drei Jahrzehnten. Auch dieses Jahr stehen bei 20 Aktivferien die Erhaltung von Natur und Kulturlandschaft im Zentrum, wobei die Einsätze immer auch Gelegenheit bieten, Kontakte zu knüpfen und Neues zu lernen.
Artikel Unsere Struktur, unsere Organe
Pro Natura engagiert sich als privater Verein auf nationaler und zusammen mit 23 Sektionen auf kantonaler Ebene. Die Sektionen sind eigenständige Vereine. Sie arbeiten für den Naturschutz auf regionaler und lokaler Ebene.
Artikel Boden erklärt – interaktives Unterrichtsmaterial
Hier finden Sie eine Auswahl an didaktischem Material zum Thema Boden für die Primarstufe. Zusätzlich bieten wir Ihnen Links zu unseren Partnerorganisationen, die das Thema bis zur Gymnasialstufe abdecken. Unser kostenloses Unterrichtsmaterial ist auf die Kompetenzen des Lehrplans 21 abgestimmt und bietet Ihnen einen perfekten Einstieg in das Thema Boden.
Thema Boden: Unbekannte Welt unter unseren Füssen
Im Boden pulsiert das Leben: von Mikroben über Pilze bis hin zu grösseren Lebewesen wie Regenwürmern oder kleinen Säugetieren. Rund zwei von drei Arten, die wir auf unserem Planeten kennen, leben im Boden. Ein wichtiger Lebensraum, der zunehmend durch uns Menschen gefährdet wird.
Artikel Tierspuren erkennen und lesen
Während der halbtägigen Weiterbildung lernen Sie, die Spuren der häufigsten einheimischen Wildtiere zu lesen und zu verstehen. Die Weiterbildung eignet sich für Lehrpersonen Zyklus 1 und 2.