Anzeige von 1021 – 1030 von 1350
Veranstaltung Pilze in den Alpen: bestimmen & unterscheiden bei Siat GR
Pilze sind der heimliche Inbegriff für den Herbst – und ab September ist es in der Regel ideal, um viele Pilze zu finden.
Veranstaltung Edelkastanien: auf den Spuren einer alten Kulturpflanze, Centovalli TI
Wir widmen unsere Zeit der Kastanie im Tessin, einer uralten Kulturpflanze, die viele Jahrhunderte lang dort die wichtigste Nahrungsgrundlage war.
Veranstaltung Kastanienselve: rekultiviert und neu genutzt, Mergoscia TI
In der rekultivierten und seit 2010 wieder bewirtschafteten Kastanienselve bei Mergoscia, einem typischen Bergdorf mit prächtiger Aussicht am Südhang hoch über dem Verzascatal, widmen wir uns der Nutzung einst und heute.
Veranstaltung Waldbeeren und Wildpflanzen, Berner Jura BE/JU
Auf dieser Exkursion suchen wir Waldbeeren und Wildpflanzen auf den Magerweiden im Berner Jura und entdecken dabei eine wilde, schöne Landschaft.

Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Veranstaltung Pilze im Mittelland: bestimmen und unterscheiden, Zimmerberg-Sihlwald ZH - 2. Tour
Pilze sind der heimliche Inbegriff für den Herbst. Diese Zeit ist in der Regel ideal, um viele Pilze zu finden.
Veranstaltung Das Tier des Jahres 2025: Die Hain-Schnirkelschnecke und ihre Verwandten im Fokus
Die auffällige Hain-Schnirkelschnecke steht als Tier des Jahres 2025 im Zentrum dieser Exkursion. Die kleine Bodenmacherin wirbt zusammen mit Pro Natura für einen respektvollen Umgang mit der Biodiversität in unseren Böden.
Veranstaltung Chestenberg AG - Pflanzen und Landschaft
Auf unserer Wanderung von Brunegg über und um den Chestenberg nach Möriken befassen wir uns mit speziellen lokalen und naturkundlichen Themen. Natürlich geht es auch um das Wort «Chesten». Es bedeutet Kastanien...
Veranstaltung Praxispflegekurs Gehölz- und Wildheckenpflege
Wildhecken gehören zu den vielfältigsten Lebensräumen und sind hervorragende Vernetzungselemente. Gemeinsam lernen wir die wichtigsten Grundsätze einer fachgerechten Wildheckenpflege kennen.
Veranstaltung Hirschbrunft-Wochenende I *AUSGEBUCHT*
Das Röhren dröhnt durch den herbstlichen Aletschwald; die Hirsche werben wieder um die Gunst der Weibchen. Dass es dabei nicht immer ganz friedlich zu und her geht, versteht sich von selbst.
Veranstaltung Piano Konzert
Vivien Heinzmann, geboren 2003, erhielt elf Jahre lang Unterricht bei Michela Casalini an der Allgemeinen Musikschule Oberwallis.