Medienmitteilung |
Pro Natura sagt JA zur Initiative gegen Massentierhaltung
Der Delegiertenrat von Pro Natura hat heute die JA-Parole zur «Initiative gegen Massentierhaltung» beschlossen. Mit Céline Vara, Ständerätin, Franziska Schumacher und Katiusha Galli wurden zudem drei Frauen aus der Romandie in den Zentralvorstand gewählt.
Medienmitteilung |
Agrarpolitik: Bundesrat hält sein Versprechen
Weniger Pestizide, mehr Biodiversität auf dem Ackerland und 20 Prozent weniger Nährstoffe: Diese Zusagen hatte der Bundesrat vor der Abstimmung zu den Pestizid-Initiativen gemacht und hält sie nun wenigstens teilweise ein. Damit werden dringend notwendige Korrekturen für eine umweltfreundlichere und nachhaltige Landwirtschaft angegangen.
Artikel
Hinaus ans Wasser!
Wer bereits einmal an Gewässer spielende Kinder beobachtet hat, weiss: Dieser Lebensraum ist ideal für kreatives Lernen.
Medienmitteilung |
Der Gartenschläfer ist zurück: Sensationsfund im Kanton Solothurn
Nach über 100 Jahren wurde im Kanton Solothurn erstmals wieder ein Gartenschläfer nachgewiesen. Das gibt Hoffnung und zeigt, dass das Tier des Jahres 2022 seinen Weg zurück in Gebiete finden kann, aus denen es verdrängt wurde.
Projekt
Die Schneckenspirale: Land-Art Aktivität für Familien
Mit der Aktivität für Familien zur Hain-Schnirkelschnecke laden wir Sie dazu ein, die Formen der Natur (neu) zu entdecken. Werden Sie und Ihre Kinder für einen Tag zu Land-Art Künstler:innen und gestalten Sie aus Blättern, Steinen und allem, was am Boden liegt, eine farbenfrohe Schneckenspirale. Mitmachen lohnt sich: Jeden Monat verlosen wir einen Gutschein im Wert von CHF 100.00 für die kreativste Spirale!
Artikel
Aufzeichnung Online-Vortrag: Wunderwelt Insekten
Die Vielfalt der Insekten ist riesig. Von der Luftakrobatin Libelle bis zum Käfer mit bizarren Greifzangen gehören weltweit über 60% aller Tierarten zu den Insekten. Entdecken Sie gemeinsam mit Insektenspezialist Christian Roesti die unbekannten Held:innen unserer Ökosysteme. Wir erklären Ihnen anschaulich, warum diese zerbrechliche Vielfalt bedroht ist und wie Sie selbst helfen können.
Artikel
Aufzeichnung Online-Vortrag Tier des Jahres 2025
Die Welt der Schnecken steckt voller Überraschungen, von der muskulösen Fortbewegung gleitend auf einem Schleimteppich bis hin zur abenteuerlichen Paarung mit dem Liebespfeil. Nur wenige kennen die beeindruckenden Lebewesen so gut wie Schneckenexpertin Estée Bochud vom Naturhistorischen Museum Bern. Erleben Sie einen Abend voller Schnecken-Schönheiten, spannender anatomischer Details und jeder Menge Tipps, wie Sie selbst zum Schutz der Tiere beitragen können.
Artikel
Aufzeichnung Online-Vortrag Schutzgebiete
Schutzgebiete sind für das Überleben zahlreicher Tier- und Pflanzenarten zentral. Was für Schutzgebiete hat die Schweiz heute und wie wird daraus ein funktionierendes Schutzgebietsnetz? An diesem Online-Vortrag zeigt Biologe und Autor Urs Tester, wie dies gelingen kann.
Artikel
Hoppla, dieses Vogelnest ist leer…
Sie haben uns leider über einen alten oder fehlerhaften Link erreicht. Bitte besuchen Sie unsere Startseite oder nutzen Sie unsere Suche, um die gewünschte Seite zu finden.
Artikel
Hoppla, dieses Vogelnest ist leer…
Sie haben uns leider über einen alten oder fehlerhaften Link erreicht. Bitte besuchen Sie unsere Startseite oder nutzen Sie unsere Suche, um die gewünschte Seite zu finden.