Übersichtsseite
Geschäftsleitung
Die Pro Natura Geschäftsleitung setzt sich zusammen aus dem Geschäftsleiter, der Directrice romande sowie den Abteilungsleiterinnen und -leitern.
News |
Was bedeutet der Beschleunigungserlass für die Natur?
Ende September hat das Parlament den Beschleunigungserlass verabschiedet. Darin wird das Verbandsbeschwerderecht für 16 Wasserkraftprojekte eingeschränkt. Was ist der Beschleunigungserlass und was bedeutet er für die Natur? Pro Natura ordnet ein.
Artikel
Urkunde für Geschenkmitgliedschaft herunterladen
Vielen Dank, dass Sie eine Mitgliedschaft von Pro Natura verschenken. Damit helfen Sie, die Vielfalt unserer Natur zu schützen.
Veranstaltung
Gämsen bei der Combe Grède-Schlucht, Chasseral BE
Wir gehen den Jura-Gämsen auf den Grund. Auf unserer Tagesexkursion überschauen wir von einer Aussichtsklippe aus die atemberaubende Schlucht der Combe Grède.
Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Thema
Wasser: Unsere Lebensquelle geht verloren
Kraftwerke zerstören die Artenvielfalt unserer Gewässer. Dabei profitieren auch wir davon, wenn unsere Flüsse nicht eingezwängt sind.
Veranstaltung
Jugendgruppen im Einsatz für die Natur – VolonTerra 2026
Am 12./13. September 2026 engagieren sich Jugendliche in der ganzen Schweiz freiwillig für die Natur. Darauf sind Pro Natura Jugendgruppen spezialisiert! Auch du kannst dabei sein: Setze mit deiner Jugendgruppe ein eigenes Projekt um und sei Teil dieses grossartigen Events. Wir von Pro Natura unterstützen dich mit vielen tollen Ideen (Ideenkatalog) und fachlichem Know-how.
Veranstaltung
Monte Ceneri: auf Räuberpfaden und Kutschenwegen TI
Es ist an der Zeit, dieses versteckte Juwel endlich einmal zu Fuss zu erkunden. Den Monte Ceneri kennt man diesseits der Alpen vor allem durch seinen Bahntunnel oder die imposante Rampe der Autobahn A2.
Veranstaltung
Hungertürme bei Giubiasco: Landschaft und Geschichte TI
In den Hängen hinter Giubiasco, leicht südlich von Bellinzona: Diese Exkursion führt uns hinein in die Geschehnisse des 19. Jahrhunderts. Wir erfahren mehr über die Nöte der damaligen Zeit, indem wir der tragischen und verwinkelten Geschichte der Hungerfestungen nachgehen - immer begleitet durch eine prächtige Aussicht hinab auf die Magadinoebene.
News |
Mikroplastik: Billionen von kaum sichtbaren Fremdkörpern
Fast die gesamte Schweiz ist teils erheblich mit Mikroplastik belastet. Die Ursachen sind zahlreich und nicht zuletzt eine Folge unseres Lebensstils.
Veranstaltung
Olivenhaine, Fischer und Schalensteine: vom Lago di Lugano zum Monte Brè TI
Olivenhaine, ein Inbegriff für Süden und Mittelmeer, erwartet man bei Reisen durch Italien oder Spanien – doch es gibt auch Olivenbäume in der Schweiz!