Artikel
Ihre Spende für die Natur
Pro Natura setzt sich im praktischen Naturschutz, in der Politik und in der Umweltbildung für die Artenvielfalt und naturnahe Landschaften in der Schweiz ein. Danke, dass Sie sich mit Ihrer Spende zusammen mit uns für mehr Natur einsetzen.
News |
«Wir wenden die falsche Methode an»
Pierre-Alain Oggier, Biologe und ehemaliger Umweltverantwortlicher bei der Dienststelle für Nationalstrassenbau im Wallis, fordert, dass die Schweiz in Sachen Naturschutz grösser denkt und ehrgeiziger vorgeht.
Artikel
Steini: pfiffiges Naturmagazin für Kinder
Unser Magazin für junge Naturbegeisterte von 6 bis 13 Jahren
Projekt
Heimlicher Iltis: Finden Sie unsere Verstecke?
Wenn der Zmittag quakt und das Bett aus Ästen besteht – Schlüpfen Sie in die Rolle des Iltisses und begeben Sie sich mit der ganzen Familie auf die Suche! Finden und lösen Sie die schweizweit versteckten Forschungsaufträge zum Iltis und seinem Lebensraum.
Thema
Willkommen in der Natur
Die Schweizer Natur sucht Menschen wie Sie, die sich mit uns für ihren Schutz und ihre Vielfalt einsetzen. Willkommen bei Pro Natura, der führenden Naturschutzorganisation der Schweiz.
Veranstaltung
Mund und sein Safran VS
Kostbarer Safran aus dem Walliser Dorf Mund. An den Südhängen des Rhonetals ernten Gewürzbauern Safran.
Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Veranstaltung
Gämsen bei der Combe Grède-Schlucht, Chasseral BE
Wir gehen den Jura-Gämsen auf den Grund. Auf unserer Tagesexkursion überschauen wir von einer Aussichtsklippe aus die atemberaubende Schlucht der Combe Grède.
Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Veranstaltung
Uralte Bäume entdecken: durch Wald und Weide, Berner Jura BE
Auf unserer Tagesexkursion steigen wir zwischen der eindrücklichen Klus bei Gänsbrunnen und Moutier durch lichten Jurawald bis knapp über tausend Meter über Meer hinauf.
Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Veranstaltung
Val Bavona: das schönste Tal der Schweiz TI
In vielen Büchern und Lexika wird das Val Bavona im Tessin als schönstes Tal der Schweiz, wenn nicht des ganzen Alpenbogens besungen. Aus der Nähe betrachtet, halten solche Versprechungen meist nicht viel. Beim Val Bavona hingegen liegt der Fall anders.
Veranstaltung
Splüi, Transhumanz und alte Hirtenkultur im Val Calnègia TI
Am Eingang des Val Calnègia sürzt der gleichnamige Bach über eine rund hundert Meter hohe Felsstufe hinab ins Val Bavona. Die Eiszeit hat deutlich erkennbare Spuren hinterlassen.