Animatura
Anmeldung Schulen und Gruppen
Hier können sie sich anmelden für Führungen und Animationen, Miete Freilandlabor oder Teamevents in unserem Zentrum. Bitte beachten Sie die Informationen zu Gruppengrössen und Preisen.
Naturschutzgebiet
Juraweid
Die artenreiche Kulturlandschaft ist ein Hotspot für selten gewordene Pflanzen- und Tierarten. Farbenfrohe Schmetterlinge, zirpende Grillen, scheue Feldhasen sowie die seltenen Neuntöter fühlen sich hier wohl.
Naturschutzgebiet
Holthübel & Flederhaus
Im Wegenstettertal leben gleich drei stark gefährdete Fledermausarten. Diese fördern wir sowohl im Schutzgebiet Holthübel, als auch im Dorf selber. Das erste Naturschutzgebiet auf einem Dachboden befindet sich seit 2017 im Flederhaus in Wegenstetten. Hier befindet sich eine von gerade noch 3 Wochenstuben der Grossen Hufeisennase - einer in der Schweiz vom Aussterben bedrohte Fledermausart.
Naturschutzgebiet
Aue «Chly Rhy»
Die grösste Aue des Auenschutzparks am Rhein ist ausgesprochen vielfältig. Die 35 Hektaren Auenland sind geprägt von trockenen und feuchten Wiesen, Gehölzstreifen, stehenden und fliessenden Gewässern. Damit bietet das Gebiet vielen spezialisierten Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum. Gleichzeitig bietet der Chly Rhy den Besuchenden wunderschöne Naturerlebnisse.
Projekt
Bözenegg
Dank unserem Artenförderprojekt «Bözenegg» entsteht viel neuer Lebensraum für Glögglifrösche, Schlingnattern und Graue Langohren. Das Projekt ist ein gemeinsamer Einsatz von Pro Natura Aargau und vom Jurapark Aargau für mehr Biodiversität am Jurasüdfuss – auf einer Fläche von fast 12 Fussballfeldern!
Veranstaltung
Wintergäste an und in unseren Gewässern
Wir beobachten die Wintergäste vom Ufer aus und erfahren, anhand welcher Merkmale die Arten bestimmt werden können.
News |
Neue Präsidentin von Pro Natura Graubünden
Silva Semadeni, eine bekannte Stimme für den Naturschutz, setzt sich weiterhin für Pro Natura ein. Die ehemalige Nationalrätin und ehemalige Präsidentin von Pro Natura Schweiz wurde an der Mitgliederversammlung von Pro Natura Graubünden einstimmig und mit tosendem Applaus zur neuen Präsidentin gewählt. Der Vorstand wird zudem durch Andrea Bachofen gestärkt.
Projekt
Pasturs Voluntaris
Unterwegs für Mensch und Wolf: Wir unterstützen Schaf- und Ziegenhaltende beim effektiven Herdenschutz mit tatkräftiger Hilfe von Freiwilligen.