Anzeige von 1051 – 1060 von 1316
Projekt Auf der Suche nach den Aargauer Schlafmäusen!
Pro Natura Aargau macht sich auf die Suche nach Schlafmäusen! Helfen Sie uns dabei und melden Sie Ihre Beobachtungen von Siebenschläfer, Haselmaus und Gartenschläfer. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen Haselmausnistkasten!
Projekt Beweidung
Schafe und Ziegen für mehr Biodiversität - Seit rund 20 Jahren setzt Pro Natura Aargau auf die extensive Beweidung von Schutzgebieten.
Projekt Bözenegg
Dank unserem Artenförderprojekt «Bözenegg» entsteht viel neuer Lebensraum für Glögglifrösche, Schlingnattern und Graue Langohren. Das Projekt ist ein gemeinsamer Einsatz von Pro Natura Aargau und vom Jurapark Aargau für mehr Biodiversität am Jurasüdfuss – auf einer Fläche von fast 12 Fussballfeldern!
Projekt Verlegen Sie den Nätteberg in Ihren Garten
Verlegen Sie den Nätteberg in Ihren Garten.
Projekt Panzersperren im Wandel – von der Barriere zum Lebensraum
Panzersperren – einst als militärische Barrieren errichtet – erhalten heute eine neue Rolle: Sie werden zu wertvollen Wanderachsen für Tiere und Pflanzen. Besonders im Schweizer Mittelland, wo naturnahe Flächen durch intensive Landnutzung stark verdrängt wurden, bieten diese linearen Strukturen eine Chance für die Vernetzung isolierter Lebensräume.
Projekt Naturgarten
Besitzen Sie einen schönen Naturgarten? Zeigen Sie ihn uns und erhalten Sie ein Schmetterlingszertifikat dafür!
Projekt Auenprojekt «Renaturierung Sins Reussegg»
Grossbaustelle in der Aue Reussegg, Gemeinde Sins
Veranstaltung Vortrag über Lichtverschmutzung
Vortrag über Lichtverschmutzung
Veranstaltung Hecken pflanzen - Vernetzung fördern
An die Pickel - fertig - los!
Projekt Aktionsplan Zwergheideschnecke & Co.
Die Zwergheideschnecke ist eine sehr seltene und vom Aussterben bedrohte Tierart. Eines der wenigen Vorkommen in der Schweiz liegt im Wangental (Kanton SH). Daher hat Pro Natura Schaffhausen 2018 den "Aktionsplan Zwergheideschnecke & Co., im Klettgau und Umgebung, Kanton Schaffhausen, 2018 – 2022" lanciert.