Anzeige von 1051 – 1060 von 1523
Projekt Beweidung
Schafe und Ziegen für mehr Biodiversität - Seit rund 20 Jahren setzt Pro Natura Aargau auf die extensive Beweidung von Schutzgebieten.
Projekt Naturgarten
Besitzen Sie einen schönen Naturgarten? Zeigen Sie ihn uns und erhalten Sie ein Schmetterlingszertifikat dafür!
Projekt Auenprojekt «Renaturierung Sins Reussegg»
Grossbaustelle in der Aue Reussegg, Gemeinde Sins
Projekt Erfassung natürlicher Quellen im Aargau
Viele Quellen sind gefasst, andere beeinträchtigt. Natürliche, ungestörte Quell-Lebensräume sind sehr selten geworden. Standort und Zustand der letzten natürlichen Quellen sind aber oftmals unbekannt. Mit der Unterstützung von Freiwilligen möchte dies Pro Natura Aargau gemeinsam mit dem Kanton Aargau und dem Jurapark Aargau ändern.
Projekt Aktion Hase & Co. AG/Oberaargau
Der Rückgang vieler Kulturlandarten, unter anderem dem Feldhasen, ist alarmierend. Zusammen mit der Landwirtschaft setzt sich Pro Natura Aargau mit der Aktion Hase & Co. für die Stärkung und Förderung der Biodiversität im Kulturland ein und ergänzt die bereits sehr etablierten Programme des Kantons im Bereich Landwirtschaft und Artenförderung. Das Kulturland ist Lebensraum vieler Arten und nimmt eine wichtige Rolle in der Vernetzung verschiedener Biotope ein.
Artikel Weiterbildungen für Lehrpersonen und Schulteams bei Pro Natura
Entdecken Sie praxisnahe und naturbezogene Weiterbildungen für Lehrpersonen und Schulteams von Pro Natura. Unsere flexiblen Kurse, orientiert am Lehrplan 21, stärken methodische als auch naturwissenschaftliche Kompetenzen (NMG 2, NMG 4, NMG 7, NMG 8, NMG 10, NMG 11, BNE und überfachliche Kompetenzen).
Artikel Weiterbildung à la carte – an Ihrer Schule
Für Ihr Team bieten wir massgeschneiderte Weiterbildungen für den Unterricht in der Natur an, abgestimmt auf den Lehrplan 21 und die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Schule. Als Schulleitung wählen Sie entweder thematische Weiterbildungen wie Biodiversität, Vögel oder Tierspuren aus oder Sie besprechen mit uns eine auf Ihre Wünsche individuell angepasste Weiterbildung. So erhält Ihr Team praxisnahe und inspirierende Impulse direkt vor Ort.
Veranstaltung Drei Kontinente in einem Tag: Geologie rund um die Mythen SZ
Hinter Einsiedeln und Schwyz verbirgt sich das wahre Eldorado für geologisch Interessierte! In einem Tag wandern wir dort zu - oder über - drei Kontinente!
Veranstaltung Gewinner und Verlierer im Alpenraum. Auf Spurensuche hoch über der Engstlenalp OW/BE
Der Druck auf die Tier- und Pflanzenwelt ist auch im Alpenraum gross: Wo früher Magerwiesen blüten, stehen heute Ferienhäuser...
Veranstaltung Moorlandschaft Rothenthurm SZ
Zwischen Biberbrugg und Rothenthurm liegt eine weite, nahezu unbewohnte Moorebene. Eine Vielzahl mittlerweile selten gewordener Lebensräume wie Hochmoore, Riedwiesen, Torfmoos-Föhrenwälder, ehemalige Torfstichzonen und der frei mäandrierende Bachlauf der Biber bieten vielen Tieren und Pflanzen Lebensraum.