Anzeige von 1051 – 1060 von 1308
Veranstaltung Mit Herz für die Natur: Pflege der Naturschutzgebiet Auried
Beteiligen Sie sich bei verschiedenen Pflegearbeiten im Naturschutzgebiet Auried: Heckenpflege, Teichpflege, Mähen, Wegunterhalt, usw.
Veranstaltung Mit Herz für die Natur: Pflege der Naturschutzgebiet Auried
Beteiligen Sie sich bei verschiedenen Pflegearbeiten im Naturschutzgebiet Auried: Heckenpflege, Teichpflege, Mähen, Wegunterhalt, usw.
Veranstaltung Pflege-Einsatz im Auried
Beteiligen Sie sich bei verschiedenen Pflegearbeiten im Naturschutzgebiet Auried: Heckenpflege, Teichpflege, Mähen, Wegunterhalt, usw.
Veranstaltung Wintergäste an und in unseren Gewässern
Wir beobachten die Wintergäste vom Ufer aus und erfahren, anhand welcher Merkmale die Arten bestimmt werden können.
Naturschutzgebiet Schutzgebiet Brunnenkresse
Mit dem Erwerb eines 11,5 ha grossen Teils der Brunnmatte bei Langenthal, gemeinsam mit der Stiftung Wasserland Oberaargau, konnte Pro Natura Bern einen bedeutenden Naturraum und eine für Mitteleuropa einmalige Brunnenkressekultur sichern und als Ensemble erhalten.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Hochmoor Steinmösli
Das Hochmoor Steinmösli im Oberemmental ist trotz langjährigen Torfabbaus das bedeutendste Hochmoor der Region und weist eine reichhaltige Fauna und Flora auf. Mit dem Erwerb des 8,35 ha grossen Moores (2011) leistet Pro Natura Bern einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Schutz und zur optimalen Gestaltung.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Schintere, Thun
Der (fast) letzte Laubfrosch-Standort im Aaretal ist heute dank gezielter Aufwertungen ein bedeutendes Pro Natura Schutzgebiet mit grossem Laubfrosch-Bestand.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Gwattmösli, Thun
Nur eine Restfläche der Feuchtwiese im Gwatt entging in den 80er-Jahren der Aufschüttung. Dank Kauf und Aufwertung durch Pro Natura Bern konnte eine Naturoase am Rande des Industriegebietes erhalten werden.
Veranstaltung Vögel und Windenergie
Klimaschutz bedingt einen Ausbau der erneuerbaren Energien wie etwa der Windenergie, was aber zu Konflikten mit der Biodiversität, etwa der Vogelwelt führen kann.
Veranstaltung Kann man mit Wölfen leben?
Weshalb beschäftigt der Wolf die Menschen so sehr? Ist es die Bedrohung der Alpwirtschaft, mögliche Angriffe auf Menschen?