Veranstaltung
Hirschbrunft I
Ein röhrender Hirschstier macht Eindruck! Kommen Sie mit uns auf einen Spaziergang im Aletschwald und erleben Sie es hautnah.
Veranstaltung
Hirschbrunft-Wochenende I *AUSGEBUCHT*
Das Röhren dröhnt durch den herbstlichen Aletschwald; die Hirsche werben wieder um die Gunst der Weibchen. Dass es dabei nicht immer ganz friedlich zu und her geht, versteht sich von selbst.
Veranstaltung
Piano Konzert
Vivien Heinzmann, geboren 2003, erhielt elf Jahre lang Unterricht bei Michela Casalini an der Allgemeinen Musikschule Oberwallis.
Projekt
Aktion Hase & Co. AG/Oberaargau
Der Rückgang von Arten, welche auf die Lebensräume des Kulturlands und auf Feuchtgebiete angewiesen sind, ist alarmierend. Zusammen mit der Landwirtschaft setzt sich die Aktion Hase & Co. AG/Oberaargau für die Biodiversitätsförderung und Wiederherstellung von feuchten Lebensräumen im Kulturland ein. Sie ergänzt die bereits sehr etablierten Programme des Kantons im Bereich Landwirtschaft und Artenförderung.
Projekt
Naturgarten
Besitzen Sie einen schönen Naturgarten? Zeigen Sie ihn uns und erhalten Sie ein Schmetterlingszertifikat dafür!
Projekt
Inventar der natürlichen Quellen im Aargau
Wann haben Sie das letzte Mal im Aargau eine natürlich sprudelnde Quelle gesehen?
Natürliche und ungestörte Quell-Lebensräume sind sehr selten geworden. Dank der Unterstützung von 150 Freiwilligen, welche für Pro Natura Aargau die Quellen kartiert haben, liegt nun ein Inventar der Aargauer Quellen vor.
Natürliche und ungestörte Quell-Lebensräume sind sehr selten geworden. Dank der Unterstützung von 150 Freiwilligen, welche für Pro Natura Aargau die Quellen kartiert haben, liegt nun ein Inventar der Aargauer Quellen vor.
Animatura
Anmeldung Schulen und Gruppen
Hier können sie sich anmelden für Führungen und Animationen, Miete Freilandlabor oder Teamevents in unserem Zentrum. Bitte beachten Sie die Informationen zu Gruppengrössen und Preisen.
Veranstaltung
Fenster in der Natur - Mettauertal (AG)
Vom 16. September bis 21. Oktober 2025 können im Siedlungsraum von Mettauertal (AG) die „Fenster in der Natur" entdeckt werden. Die Fenster lenken die Aufmerksamkeit auf Biodiversitätselemente in der nahen Umgebung und zeigen auf, wie wichtig Strukturelemente im Siedlungsraum für die Vernetzung von Lebensräumen sind.
Veranstaltung
Freiwilligeneinsatz in Vordemwald
Wir pflegen die Hecke bei der Panzersperre in Vordemwald und erstellen Kleinstruktruren, sodass dieses wertvolle Vernetzungselement erhalten bleibt und sogar noch wertvoller wird für die Natur.