Anzeige von 111 – 120 von 1422
Medienmitteilung | Parlament: Immer weniger Einsatz für Umweltanliegen
Das Rating der Umweltallianz bestätigt den Trend des letzten Jahres – auch 2017 nahm die Umweltfreundlichkeit des Parlaments ab. Grund dafür sind die Vertreterinnen und Vertreter der SVP- und FDP. Sie zielten heuer mit ihren zahlreichen Vorstössen auf einen Abbau von ökologischen Errungenschaften und stimmten oft gegen Umweltanliegen.
Medienmitteilung | Ein Geschenk für Freunde, Familie und ... Rothirsch und Co.
Im Spätherbst sind viele Wildtiere wie der Rothirsch unterwegs von ihrem Sommerlebensraum in ihren Wintereinstand. Der Haupterlös der Schoggitaleraktion 2017 von Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz leistet einen Beitrag an möglichst unfallfreie Wanderungen von Wildtieren. Als Weihnachtsfreude für einen guten Zweck können jetzt Schoggitaler-Geschenkpackungen gekauft werden.
Artikel Pressebilder «Ferienarbeitswochen»
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dem erwähnten Thema und unter Angabe des Copyrights verwendet werden.
Artikel Pressebilder «Biber»
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dem erwähnten Thema und unter Angabe des Copyrights verwendet werden.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Nätteberg, Hessenberg, Ruge (AG)
Schauplatz ist ein warmes, sonniges Plateau im Jura, teils von einzelnen Wacholderbüschen und mehr oder minder lichten Föhrenwäldern bewachsen. Hier blühen in den Magerrasen verschiedene Ragwurz-Arten und verwirren damit die männlichen Insekten jedes Jahr aufs Neue.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Baldeggersee (LU)
Mal ganz ehrlich: Woran denken Sie zuerst bei einem See? Ans Baden? Ans Fischen? Vielleicht sogar ans Surfen? Am Baldeggersee gibt es jedoch ganz Anderes zu entdecken: Der Weg entlang der schilfbewachsenen Ufer birgt verborgenes Leben und unerwartete Einblicke in eine faszinierende Landschaft.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Obere Stöckmatt (NW)
Im Frühsommer ist die Stöckmatt voller farbenfroher Juwelen: Esparsetten, Margeriten, kleine Wiesenknöpfe und viele andere Arten färben die Trockenwiese bunt. Eine richtige Augenweide!
Medienmitteilung | Bundesgericht stützt den Landschaftsschutz – Bau eines Gehöfts gestoppt
Das Bundesgericht stoppt den Bau eines Gehöfts in einer weitgehend unberührten Landschaft im Kanton Thurgau. Nur dank dem Verbandsbeschwerderecht konnten die illegal erteilten Bewilligungen korrigiert und die offene Landschaft vor Zersiedelung verschont werden. Die gesetzlichen Grundlagen zum Bauen ausserhalb der Bauzone müssen künftig strenger werden. Das fordert Pro Natura im Hinblick auf die 2. Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzes.
Medienmitteilung | Silva Semadeni tritt als Pro Natura Präsidentin zurück
Silva Semadeni tritt zum Ende der Amtsperiode am 30. Juni als Pro Natura Präsidentin zurück. Mit Jean-Pierre Sorg und Rosmarie Eichenberger beenden Ende Juni 2018 zwei weitere Vorstandsmitglieder ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Pro Natura Zentralvorstand. Über die Nachfolge entscheidet der Pro Natura Delegiertenrat im April 2018.
Veranstaltung Soazza, Misox, Graubünden
Natur- und Pflegewoche - In den Kastanienselven von Soazza, am Fusse des Mont Grand, befinden sich gewaltige Kastanienbäume. Zusammen mit den umliegenden Magerwiesen und Waldstücken bilden sie eine äusserst strukturreiche Kulturlandschaft.