Artikel
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir darüber, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unseren Tätigkeiten und Aktivitäten einschliesslich unserer Website bearbeiten und wie und wozu wir sie bearbeiten.
Projekt
Freiwillige gesucht während der Amphibienwanderung
Amphibien sind auf ihrer Hochzeitsreise auf unsere Hilfe angewiesen. Wir freuen uns über «Verkehrslotsen», die uns bei der Amphibien-Wanderung unterstützen.
Projekt
Alpenbock: Schönheitskönig unter den einheimischen Käfern
Er ist nicht nur eine Schönheit, sondern auch eine Rarität. Der Alpenbock lebt als Larve im toten Buchenholz. Erst nach Jahren verwandelt er sich zu einem prächtigen Käfer.
Medienmitteilung |
30 Jahre «Rothenthurm-Initiative»: Den meisten Schweizer Mooren geht es immer schlechter
30 Jahre nach Annahme der Moorschutz-Initiative («Rothenthurm-Initiative») geht es einem Grossteil der Schweizer Moore schlechter denn je. Pro Natura, BirdLife Schweiz und WWF Schweiz kritisieren die enormen Defizite im Vollzug der gesetzlichen Pflicht vehement. Für die Werterhaltung und den Unterhalt der Moore sind deutlich mehr Mittel nötig, so wie dies die Bundesverfassung eigentlich vorsieht. Die Umweltverbände fordern ein umgehendes Handeln von Bund und Kantonen.
Medienmitteilung |
OECD-Umweltbericht: Schweiz ist Schlusslicht bei den Schutzgebieten
Biodiversität und Gewässerschutz: Das sind die wichtigsten Bereiche, in denen die Schweiz deutlich mehr zum Schutz der Natur machen muss. Das legt der heute präsentierte Umweltbericht der Organisation für Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) offen. Besonders augenfällig: Die Schweiz ist nach wie vor europäisches Schlusslicht bei den Schutzgebieten. Pro Natura fordert von Bundesrätin Leuthard eine konsequentere Politik zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen in der Schweiz.
Medienmitteilung |
Parlament: Immer weniger Einsatz für Umweltanliegen
Das Rating der Umweltallianz bestätigt den Trend des letzten Jahres – auch 2017 nahm die Umweltfreundlichkeit des Parlaments ab. Grund dafür sind die Vertreterinnen und Vertreter der SVP- und FDP. Sie zielten heuer mit ihren zahlreichen Vorstössen auf einen Abbau von ökologischen Errungenschaften und stimmten oft gegen Umweltanliegen.
Medienmitteilung |
Ein Geschenk für Freunde, Familie und ... Rothirsch und Co.
Im Spätherbst sind viele Wildtiere wie der Rothirsch unterwegs von ihrem Sommerlebensraum in ihren Wintereinstand. Der Haupterlös der Schoggitaleraktion 2017 von Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz leistet einen Beitrag an möglichst unfallfreie Wanderungen von Wildtieren. Als Weihnachtsfreude für einen guten Zweck können jetzt Schoggitaler-Geschenkpackungen gekauft werden.
Artikel
Pressebilder «Ferienarbeitswochen»
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dem erwähnten Thema und unter Angabe des Copyrights verwendet werden.