Anzeige von 271 – 280 von 1552
Medienmitteilung | Die Schweizerinnen und Schweizer wollen einen besseren Schutz der Lebensgrundlagen
Optimistische Aussichten trotz offenem Ausgang: Der Trägerverein der Biodiversitätsinitiative begrüsst die ersten Umfrageergebnisse zur Biodiversitätsinitiative. Der Verein ist zuversichtlich, dass er auch die noch unentschlossenen Wählerinnen und Wähler von der Notwendigkeit des Erhalts unserer Lebensgrundlagen überzeugen kann.
Medienmitteilung | Tausende Spenderinnen und Spender unterstützen die Kampagne für ein JA zur Biodiversitätsinitiative
Der Zustand der Biodiversität und damit unserer Lebensgrundlagen wie sauberes Wasser, fruchtbare Böden oder lebendige Wälder ist alarmierend. Jede dritte Tier- und Pflanzenart sowie die Hälfte der Lebensräume sind gemäss Roter Liste bedroht. Die Trendwende kann mit einem Ja zur Biodiversitätsinitiative erreicht werden. Die Kampagne hierzu wird von tausenden Kleinspenderinnen und Kleinspendern unterstützt.
Thema Moore übernehmen wichtige Aufgaben - schützen wir sie!
Nach dem langjährigen Raubbau brauchen die Moore Hilfe. Damit die gigantischen Kohlenstoffspeicher überleben können, braucht es neben optimaler Pflege auch umfassende Massnahmen zur Wiederbelebung.
Thema Der Wald bringt uns Erholung - was bringen wir ihm?
Der vielfältige Wald bietet allen Lebewesen einen Platz. Gleichzeitig erfüllen Waldgebiete vielfältige Ansprüche der Gesellschaft: von Holzproduktion über Erholungsraum bis zu Luftfilterung und CO2-Bindung. Pro Natura setzt sich dafür ein, dass dabei die Ansprüche der waldbewohnenden Tiere und Pflanzen nicht vergessen gehen.
Thema Wo sind unsere artenreichen Wiesen geblieben?
Monotone Graswiesen verdrängen den vielfältigen Lebensraum. Und gefährden damit einen grossen Teil unserer hiesigen Pflanzen.
Thema Die Alpen sind unter Druck
Unsere Berge geraten unter Druck. Grund dafür ist nicht nur der Tourismus, sondern auch die nicht standortangepasste Landwirtschaft. Dabei sind die Alpen die letzten grossen Flächen mit naturnahen Landschaften und die Heimat für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.
Thema 9 Wege, wie wir Tiere und Pflanzen unterstützen können
Wo sind die Wiesen mit blühenden Blumen, in denen es summt, hüpft und flattert? Und wo sind die Weiher, aus denen zu Tausenden kleine Frösche hüpfen?
Thema Amphibien: Wie können bedrohte Frösche, Kröten und Molche überleben?
Die meisten Frösche, Molche, Kröten und Salamander sind bedroht. Damit sie überleben, brauchen sie geeignete Feuchtgebiete.
Thema Wie der Bär wieder in die Schweiz kam
Geschichte der Rückkehr des Bären in die Schweiz chronologisch aufgearbeitet
Artikel Wie der Wolf wieder in die Schweiz kam
Geschichte der Einwanderung des Wolfes in die Schweiz chronologisch aufgearbeitet