Anzeige von 791 – 800 von 1542
News | Hafenbecken 3: «Eine ganze Lebensgemeinschaft kann man nicht umtopfen»
Basel-Stadt will sein mit Abstand wertvollstes Naturschutzgebiet überbauen lassen. Dies sei kein Einzelfall, sagt Urs Tester, Leiter der Abteilung Biotope und Arten bei Pro Natura. Der Druck auf Biotope von nationaler Bedeutung nehme zu, obwohl diese unersetzbar sind und an ihrem Schutzstatus nicht gerüttelt werden dürfte.
Medienmitteilung | So geht es mit dem Jagd- und Schutzgesetz weiter
Am 27. September hat die Bevölkerung das revidierte Jagdgesetz mit einem Unterschied von über 120'000 Stimmen abgelehnt. Die Naturschutzorganisationen, die das Referendum ergriffen hatten, arbeiten bereits an einer neuen Fassung des Jagd- und Schutzgesetzes (JSG) und gehen dabei auf Parlamentsmitglieder aus allen Lagern und Verbände zu.
News | Subventionspolitik: Die Natur ist die grosse Verliererin
Obwohl sie sich zum Gegenteil verpflichtet hat, fördert die Schweiz mit jährlich rund 40 Milliarden Franken Massnahmen, die sich negativ auf die Biodiversität auswirken. Im Gegenzug wird nur ein Bruchteil dieser Summe für biodiversitätsförderliche Massnahmen ausgegeben.
News | Natur im Naturpark: Nur Werbekulisse?
In den kommenden Monaten werden die Labels für mehrere Regionale Naturpärke erneuert. Pro Natura fordert, dass nur Pärke das Label erhalten, in denen echte Bemühungen für Natur und Landschaft zu erkennen sind.
Medienmitteilung | Sauberes Trinkwasser hat für die Kommission des Nationalrats keine Priorität
Aller alarmierenden Befunde aus der Wissenschaft zum Trotz: Eine Mehrheit der Wirtschaftskommission des Nationalrats will das Trinkwasser nicht wirksamer vor Pestiziden und Nährstoffen schützen.
Medienmitteilung | Notfallzulassung «Gaucho» abgelehnt - ein vernünftiger Entscheid
Pro Natura und BirdLife Schweiz begrüssen, dass das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) das Gesuch um eine Notfallzulassung des hochgiftigen Pestizids «Gaucho» abgelehnt hat. Statt Symptombekämpfung braucht es für den Zuckerrübenanbau in der Schweiz eine Gesamtstrategie.
Medienmitteilung | Schoggitaler in der Geschenkpackung für Freunde, Familie und für einen guten Zweck
Mit dem Schoggitalerkauf helfen Sie mit, Kulturlandschaften in der Schweiz, wie das Bavonatal zu schützen.
Medienmitteilung | Tierwohl und Naturschutz gehören zusammen
Der Gegenvorschlag des Bundesrates zur Massentierhaltungsinitiative käme dem Tierwohl zugute. Hingegen verpasst er die Gelegenheit, auch das mit den Tierbeständen verbundene Problem der Stickstoffbelastung anzugehen. Pro Natura fordert in ihrer Vernehmlassungsantwort einen Gegenvorschlag, der sich auch an den Umweltzielen der Landwirtschaft orientiert.
Medienmitteilung | Schlechte Noten für die Schweiz: Zu wenig «Smaragd»-Schutzgebiete
Die Schweiz hat es in zehn Jahren nicht geschafft, genügend Flächen für das europäische Schutzgebietsnetz «Smaragd» anzumelden. Dies wird die Berner Konvention heute an ihrer 40. Sitzung festhalten. Unser Land schneidet damit nach Bosnien von allen Mitgliedstaaten am schlechtesten ab. Pro Natura fordert, dass die Schweizer Behörden endlich ihre Verantwortung für den europaweiten Erhalt der Biodiversität wahrnehmen.
Artikel Der Bachflohkrebs ist das Tier des Jahres 2021
Der Bachflohkrebs (Gammarus fossarum) ist 2021 Botschafter für vielfältige, saubere Bäche. Wo er in grosser Zahl vorkommt, ist der Bach gesund. Die Wahl des Bachflohkrebses ist auch eine Hommage an die zahllosen kleinen, unscheinbaren Tierarten, die unser Ökosystem überhaupt in Bewegung halten.