Anzeige von 851 – 860 von 1542
News | Wenn die Problemverursacher ein Teil der Lösung sein wollen
Agrochemie-Multis, die mit ihren synthetischen Giften mitverantwortlich für das grosse Insektensterben sind, wollen nun eine vermeintlich ungiftige Generation von Pestiziden auf den Markt bringen. Doch Skepsis und vor allem klare Richtlinien sind angebracht.
News | Den Wolf als Chance begreifen
Schäden, Konflikte und Ängste dominieren derzeit die mediale Berichterstattung über den Wolf. Vergessen gehen die ökologische Rolle des Wolfes und sein Beitrag an die dringend nötige Renaturierung heimischer Lebensräume.
Medienmitteilung | Was zählt ist die Koexistenz
Der Bestand an Wölfen in der Schweiz wächst. Parallel dazu steigt die Anzahl der Risse von Nutztieren, jedoch viel weniger stark als die Zunahme des Wolfsbestandes. Alppersonal, BäuerInnen und Behörden lernen laufend, besser mit der Wolfspräsenz umzugehen - die Anzahl Risse pro Wolf und Jahr geht zurück. Die Naturschutzorganisationen anerkennen den Handlungsbedarf für die weitere Koexistenz mit dem Wolf in der Schweiz.
Medienmitteilung | «Wir brauchen mehr und besser geschützte Wildnis»
Eine Studie von Pro Natura zum World Wilderness Day am 23. Oktober zeigt klar, dass sowohl Fachpersonen als auch die breite Bevölkerung sich mehr naturbelassene Räume wünschen und diese besser geschützt werden sollen.
News | Dringender Nachholbedarf für die Schweiz
Um den Verlust der Biodiversität aufzuhalten, braucht es in der Schweiz deutlich mehr Schutzgebietsfläche, die auch besser vernetzt ist.
News | Die Schweiz braucht eine Biodiversitätsoffensive
Je nach Zählweise hat die Natur in der Schweiz gerade mal auf sechs bis vierzehn Prozent der Landesfläche Vorrang. Deutlich zu wenig, meint auch Pro Natura und hält mit den Partnerorganisationen an der Biodiversitätsinitiative fest.
Artikel Der Natur mit einem Geschenk danken
Mit drei Aktionen, die über mehrere Jahre angelegt sind, wollen wir Wälder, Kulturland und Gewässerräume aufwerten und schützen. Dank Ihrer Spende setzen wir mit den Aktionen «Spechte & Co.», «Hase & Co.» und «Biber & Co.» regionale und nationale Naturschutzprojekte um.
Artikel Ihre Spende für Biber, Hase, Specht & Co.
Mit 3 Aktionen, die über mehrere Jahre angelegt sind, wollen wir Wälder, Kulturland und Gewässerräume aufwerten und schützen.
Medienmitteilung | Diese Swissmilk-Kampagne geht auf keine Kuhhaut
«Lovely fördert und liebt Biodiversität»: So wirbt die schwarzgefleckte PR-Kuh der Schweizer Milchproduzenten SMP aktuell für den Konsum von Schweizer Milch. Wahr ist das Gegenteil: Die intensive Viehwirtschaft ist eine der Hauptursachen für den Rückgang der Biodiversität. Diese Irreführung des Publikums nimmt Pro Natura nicht hin. Sie hat deshalb bei der Schweizerischen Lauterkeitskommission Beschwerde eingereicht.
Medienmitteilung | UN-Verhandlungen zu globaler Konzernverantwortung
Die UNO verhandelt über globale Konzernverantwortung, doch die Schweiz sitzt auf der Zuschauerbank

Vor einem Jahr stimmte die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung der Konzernverantwortungsinitiative zu – und sprach sich damit für einen verbindlichen Schutz von Menschenrechten und Umwelt aus. Heute Montag hat bei der UNO in Genf die 7. Verhandlungsrunde zu einem Abkommen für Wirtschaft und Menschenrechte begonnen. Doch der Bundesrat hat immer noch keinen Verhandlungsauftrag erteilt: Die Schweizer Delegation wird einmal mehr nur zuschauen. Dies ist unverständlich und beschämend, schadet den Menschenrechten, der Umwelt und der Schweiz.