Artikel
Insekten entdecken
Insekten gibt es überall. In deinem Schulhof, am nahen Flussufer oder im benachbarten Wald: Die kleinen Wesen leben in unserer Nähe und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem.
Artikel
Auf den Spuren von Luchs, Wolf und Bär
Die grossen Drei sind zurück! Luchs, Wolf und Bär haben es vom ausgerotteten Tier zu einer sich wieder verbreitenden Art geschafft – als wichtige Elemente der Biodiversität.
News |
Natürlich gesund
Biodiversität fördert die Gesundheit ganz direkt. Über naturstoffbasierte Arzneimittel. Doch die Wildpflanzen-Apotheke ist bedroht.
Artikel
Alle Unterrichtsdossiers
Für die Planung und Durchführung Ihres Unterrichts finden Sie didaktische Materialien zu verschiedensten Themen. Diese unterstützen Ihren lebendigen Unterricht an ausserschulischen Lernorten in der Natur. Die Unterrichtsdossiers erleichtern Ihnen die Umsetzung ganzer Unterrichtseinheiten.
News |
«Die Erde hat Fieber»
Biodiversitätsverlust und Klimakrise machen unseren Planeten krank – und damit uns Menschen.
News |
Perlen im Niemandsland
Grenzverläufe werden oft durch Gewässer markiert. Nicht selten an ökologisch wertvollen Orten, da sich weder das eine noch andere Land richtig für diese Randgebiete interessiert und sich die Natur dort ungehindert entfalten kann. Deshalb stellen wir hier eine Auswahl von ökologisch wertvollen Fliessgewässern zwischen der Schweiz und Frankreich vor.
Medienmitteilung |
Ein Kompromiss für das Jagdgesetz ist möglich
Die Naturschutzorganisationen interpretieren den Entscheid der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (UREK-N) so, dass jetzt eine Revision des Jagdgesetzes möglich wird, die die verschiedenen Anliegen aufnimmt, mehrheitsfähig ist und eine Chance haben sollte, rasch beschlossen zu werden. Sie fordern das Parlament auf, der breit abgestützten Linie der «Stakeholder» zu folgen.
News |
Neue Revision Jagdgesetz: Der «Wolfskompromiss» kurz erklärt
Die Umweltkommission des Nationalrats (UREK-N) hat am 18.1.2022 einen Vorstoss ihrer ständerätlichen Schwesterkommission zum Umgang mit dem Wolf gutgeheissen. Die Umweltverbände hatten zuvor mit Interessenverbänden aus Landwirtschaft, Forst und Jagd («Stakeholder») in einem intensiven Gesprächsprozess zu einem Grundkonsens gefunden. Was dieser Kompromiss aus unserer Sicht alles beinhaltet.
News |
Das Ende des Eiffelturms
Haben Sie es schon gehört? Im Kampf gegen den akuten Mangel an Industriestahl für die krisengeschüttelte Autoindustrie greifen die französischen Behörden zu drastischen Massnahmen. Die obere Hälfte des Eiffelturms wird abgebaut und eingeschmolzen.
News |
Die Zeit der Grabenkämpfe ist vorbei
Seit einem Vierteljahrhundert gibt es wieder Wölfe in der Schweiz. Nun müssen alle Betroffenen an einem Strang ziehen – für ein Nebeneinander von Mensch, Wolf und Nutztierhaltung.