Anzeige von 141 – 150 von 1349
Projekt Ölpalmen und Palmöl
Fast überall in den Tropen müssen natürliche Wälder den Ölpalmen-Plantagen weichen. Pro Natura unterstützt drei Organisationen im Süden in ihren Aktionen gegen die Zerstörung natürlicher Lebensräume und gegen den Ausverkauf des Bodens.
Projekt Doubs: Rettung für die bedrohte Idylle
Im Fluss Doubs rund um St. Ursanne JU schwimmen einzigartige Fischarten. Damit das so bleibt, braucht die Flusslandschaft des Doubs dringend unsere Unterstützung.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Romauen (GR)
Der Rom schlängelt sich als liebliches Bergbächlein durch bunte Blumenwiesen. Dann plötzlich stiebt er - in viele Flussarme verzweigt - zwischen Kiesbänken durchs Tal. Der Rom sucht sich seinen Weg immer wieder neu: Bestimmt durch die je nach Jahreszeit schwankende Wasserführung, durch das Längsgefälle sowie das Geschiebe.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Stelsersee (GR)
Wie ein Edelstein leuchtet der Stelsersee an einem Sonnentag mit dem Himmel um die Wette. Im, über und um den See herum flirrt, hüpft und schwirrt es: Zahlreiche Insekten fliegen durch die vielfältigen Lebensräume. Doch der friedliche Eindruck täuscht.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Maloja (GR)
Woher rühren die seltsam geformten Löcher im harten Gneis am Malojapass? Haben da einst Riesen ihr Gulasch gekocht? Oder sind’s gar die Kochtöpfe des Teufels? Wer genau hinschaut, findet in der Landschaft eindeutige Spuren: Nur einer kann es gewesen sein.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Foort (AG)
Mit fest verbauten Flussufern, wie sie im Schweizer Mittelland häufig sind, können Biber und Eisvögel nicht viel anfangen. In der Reuss-Auenlandschaft Foort treffen sie jedoch auf naturnahe Ufer und fühlen sich entsprechend heimisch: Biber bauen hier ihre Biberburgen und Eisvögel graben Bruthöhlen ins Steilufer.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Combe-Grède (BE)
Wie können Sie sich in kurzer Zeit um 150 Millionen Jahre zurückversetzen und gleichzeitig die Gämsen des 21. Jahrhunderts beobachten? Besuchen Sie die Combe-Grède an der Nordseite des Chasseralmassivs!
News | Das Wandern ist des Aales Lust
In der Schweiz steht der Aal auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Viele Tiere sterben in den Turbinen der Wasserkraftwerke, wenn sie sich auf Wanderschaft begeben.
Thema Freizeitaktivitäten in der Natur
Egal ob zum Sport, als Ruheort oder Inspirationsquelle: Gehen wir raus in die Natur, teilen wir sie mit anderen Lebewesen. Unsere Auswirkungen sollten dabei möglichst gering sein. So bleibt die Natur für Tiere und Pflanzen sowie kommenden Generationen erhalten.
Artikel Jagd und Fischerei in der Schweiz
Eine nachhaltige und zeitgemässe Jagd und Fischerei fördert die heimische Tier- und Pflanzenwelt in unserer Kulturlandschaft. Dafür engagieren wir uns auf verschiedenen Ebenen.