Anzeige von 721 – 730 von 1523
Artikel Schulangebote unserer Zentren
Planen Sie mit Ihrer Klasse einen Ausflug, eine Schulreise oder ein Klassenlager. Die Pro Natura Naturzentren halten ein vielfältiges Programm an didaktischen Angeboten, Führungen oder Ausstellungen bereit. In allen Landesteilen und Sprachregionen erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler einmalige Einblicke in die Natur.
Artikel Animatura Exkursionen - Naturunterricht am Original!
In Gummistiefeln und mit einer Becherlupe einem Bachlauf entlangwaten, in einem wilden Fangspiel das Jagdverhalten des Wolfes nachspielen, als InsektenforscherIn mit einer Lupe das emsige Wuseln der Insekten auf dem Pausenplatz beobachten oder dem fleissigen Landschaftsgestalter Biber auf die Spur kommen: die Animatura Exkursionen sind so vielfältig wie die Natur selbst.
Medienmitteilung | Schweizer Wildtiere verzweifelt auf Partnersuche
Äusserst ungewöhnlich: Auf einer bekannten Dating-App waren in den letzten Tagen Schweizer Wildtiere anzutreffen. Sorgen sich die Tiere um ihre Zukunft? Möglich wäre es. Denn in der Schweiz schreitet das Artensterben ungebremst voran. Die nationalen Wahlen am 20. Oktober bieten jedoch die Chance, dem entgegen zu wirken.
News | Zart, aber hartnäckig: Scheuchzers Wollgras
Hat hier jemand Wattebäuschchen verstreut? Nein, es sind Scheuchzers Wollgräser, die uns auf Bergwanderungen erfreuen.
Medienmitteilung | RPG2: Probleme lösen statt neue zu schaffen
Die Umweltkommission des Nationalrats (UREK-N) hat Nichteintreten auf die Vorlage zur zweiten Revision des Raumplanungsgesetztes (RPG2) entschieden. Das ändert nichts daran, dass der Bauboom ausserhalb der Bauzonen dringend gestoppt werden muss. Der Trägerverein der Doppelinitiative Biodiversität und Landschaft fordert, dass eine künftige Vorlage sich an der Ende März lancierten Landschaftsinitiative orientiert.
News | «Kollateralerfolge» für die Natur
Ausgerechnet in Arealen, die nicht für die Natur angelegt worden sind, haben viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten letzte Refugien gefunden. Industriebrachen, Gleisareale, Truppenübungsplätze, Steinbrüche, Kies-, Gips- und Lehmgruben bieten wichtige Ersatzlebensräume – doch auch hier erhöht sich der Druck auf die Natur.
News | Heinrich Haller: «Ich bin von Langfristigkeit umgeben»
Nach 23 Jahren als Nationalparkdirektor falle ihm der Abschied nicht allzu schwer, sagt Heinrich Haller. Denn gerade im wichtigsten Naturschutzgebiet der Schweiz erfahre man die Grenzen des menschlichen Wirkens.
News | Schweizer Ranger: «Wir kommunizieren herzlich, aber bestimmt»
Der aus den USA stammende Beruf des Rangers boomt in der Schweiz und die Ausbildung dazu wird immer professioneller. Das Bildungszentrum Wald Lyss bietet einen einjährigen berufsbegleitenden Diplomlehrgang an. Die Biologin und Zoologin Florine Leuthardt, Rangerin am Ufer des Hallwilersees (LU/AG), hat ihn im Mai erfolgreich abgeschlossen.
News | Echt stark: Echte Zaunwinde
Des einen Freud ist der anderen Leid. Die Zaunwinde gehört zu den gefürchtetsten Wildkräutern des Hausgartens. Schön ist sie trotzdem.
News | Warum Pro Natura die Konzernverantwortungsinitiative unterstützt
Ein in der Innerschweiz ansässiger Rohstoffkonzern vergiftet Flüsse und Felder im Kongo, und ein Basler Konzern verkauft Pestizide, die bei uns schon lange verboten sind. Immer wieder ignorieren Konzerne mit Sitz in der Schweiz wichtige Umweltstandards und sind so mitverantwortlich für die Zerstörung der Natur. Deshalb braucht es die Konzernverantwortungsinitiative.