Medienmitteilung |
Abschluss COP16: Kommentar der Naturschutzorganisationen
Pro Natura, WWF Schweiz und BirdLife Schweiz kommentieren das Ergebnis der UNO-Biodiversitätskonferenz in Rom (COP16).
Medienmitteilung |
Nationalrat will Ablasshandel bei Ersatz- sowie Ausgleichsmassnahmen und schränkt Verbandsbeschwerderecht ein
Der Nationalrat will statt konkreter und für die Natur wichtiger Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen einen Ablasshandel mittels Geldzahlung ermöglichen. Weiter will er das Verbandsbeschwerderecht einschränken, aber zumindest nicht abschaffen, wie das der Ständerat wollte.
News |
Mutige Pioniere und Vordenkerinnen zeigen, dass sich Engagement lohnt
Natur- und Umweltschutzthemen haben momentan keinen leichten Stand. Doch mutige Pioniere und Vordenkerinnen zeigen uns seit über einem Jahrhundert, wie ökologische Anliegen auch in einem schwierigen Umfeld vorangetrieben werden.
News |
«Es braucht dringend einen Kurswechsel»
Seit gut zwei Jahren amtet Albert Rösti als Bundesrat, auch als Umweltminister. Zeit für eine Zwischenbilanz, die in Sachen Natur- und Umweltschutz mässig positiv ausfällt.
Medienmitteilung |
Das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet feiert seinen 40. Geburtstag
Am 15. März startet das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet in die Saison 2025 und feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einem besonderen Programm, das Natur, Kunst und Umweltsensibilisierung miteinander verbindet.
News |
Der Umweltminister, der nicht immer für die Umwelt einsteht
Seit gut zwei Jahren amtet Albert Rösti als Bundesrat, auch als Umweltminister. Zeit für eine Zwischenbilanz, die in Sachen Natur- und Umweltschutz mässig positiv ausfällt.
News |
Rücksichtsvolles Klettern
Klettern in der Natur, ohne dass sensible Felsenbrüter wie Wanderfalke oder Kolkrabe gestört werden — ein Projekt von Pro Natura Neuchâtel und weiteren Partnern zeigt auf, wie das funktioniert.
Medienmitteilung |
Spieglein, Spieglein… Wer sind die umweltfreundlichsten Politiker:innen im Land?
Wer setzt sich wirklich für die Umwelt ein? Das Umwelt-Rating der Umweltallianz (Greenpeace, BirdLife, Pro Natura, SES, VCS und WWF) nimmt die Kandidat:innen fürs Bundeshaus unter die Lupe. Es hilft den Wähler:innen, die im Herbst umweltfreundlich wählen wollen, bei ihrem Entscheid. Das sind die Resultate:
Medienmitteilung |
Biodiversität: Umweltkommission bestätigt dringenden Handlungsbedarf
Der Trägerverein der Biodiversitätsinitiative begrüsst, dass die Umweltkommission des Nationalrats (UREK-N) dem Nationalrat das Festhalten an der Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes empfiehlt. Ein indirekter Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative soll ermöglichen, dass die Schweiz rasch dringend nötige Fortschritte für den Schutz und die Förderung der Biodiversität erzielt. Es geht um den Erhalt unserer Lebensgrundlagen.
Medienmitteilung |
Medien und Politik müssen über den alarmierenden Zustand der Biodiversität sprechen
Pro Natura präsentiert eine neue Umfrage, die zeigt, dass sich die Wahrnehmung der Schweizerinnen und Schweizer in Bezug auf den Zustand der Biodiversität im letzten Jahr nicht verändert hat: Die aktuelle Krise wird immer noch stark unterschätzt. Dieser Umstand behindert die Verbesserung der Situation auf praktischer und politischer Ebene. Es ist wichtig, dass die Wahlkampagne im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen vom Oktober eine ernsthafte Debatte über den Platz und die Rolle der Natur in der Schweiz auslöst. Im Zentrum steht die Frage, welche Massnahmen zu ergreifen sind, um dem Verschwinden zahlreicher Arten und den damit verbundenen schwerwiegenden Folgen für die Bevölkerung entgegenzuwirken.