Anzeige von 171 – 180 von 662
News | «Die Angst vor dem Wolf ist unbegründet»
Florence Coulin, Biologin, Erwachsenenbildnerin, Firmen-Coach und Wahl-Genferin, hat gerade ihren zweiten Roman «Un pas de côté» (Ein Schritt zur Seite) veröffentlicht. Es geht darin um die Präsenz des Wolfs in unseren Bergen.
News | Unter unseren Füssen wimmelt es von Leben!
Nur wenige Menschen denken an das Leben im Boden, wenn man sie fragt, was Biodiversität ist. Und das, obwohl fast zwei von drei Arten, die wir auf unserem Planeten kennen, im Boden leben.
Medienmitteilung | Schon bald läuten wieder die Hochzeitsglocken
Sobald die Nächte warm und die Witterung nass genug sind, machen sich die Amphibien auf zur jährlichen Hochzeitsreise. Nebst Fröschen und Co. verbringt auch das Tier des Jahres, die Hain-Schnirkelschnecke, ihre Winterruhe im Boden. Je mehr Rückzugsmöglichkeiten beide haben, desto eher überstehen die Tiere den Winter.
Medienmitteilung | Neue Rechtsgrundlage erfordert Rückzug der Beschwerden und sorgfältige Arbeit der Jagdbehörden
Mit Inkrafttreten der revidierten Jagdverordnung besteht ab 1. Februar 2025 eine neue Rechtsgrundlage, die klarere und strengere Bedingungen für Wolfsabschüsse stellt. Da die hängigen Beschwerden zur Wolfsregulierung auf der alten, nur bis Ende dieses Monats gültigen Übergangsverordnung basierten, ziehen die Naturschutzorganisationen diese zurück und konzentrieren sich auf die Einhaltung der neuen Rechtsgrundlage durch Bund und Kantone.

News | «Touristische Naturerlebnisse gibt es nur mit intakter Biodiversität»
Die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen ist ein erklärtes Ziel unseres Landes – die Realität sieht leider anders aus. Darum braucht der Schutz der Biodiversität dringend eine stärkere Verankerung in der Verfassung. Und darum brauchen wir am 22. September ein Ja zur Biodiversitätsinitiative.
News | «Die Landwirtschaft und die Biodiversität gehen Hand in Hand»
Die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen ist ein erklärtes Ziel unseres Landes – die Realität sieht leider anders aus. Darum braucht der Schutz der Biodiversität dringend eine stärkere Verankerung in der Verfassung. Und darum brauchen wir am 22. September ein Ja zur Biodiversitätsinitiative.
News | «Energiewende und Biodiversitäts­schutz ergänzen sich bestens»
Die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen ist ein erklärtes Ziel unseres Landes – die Realität sieht leider anders aus. Darum braucht der Schutz der Biodiversität dringend eine stärkere Verankerung in der Verfassung. Und darum brauchen wir am 22. September ein Ja zur Biodiversitätsinitiative.
Medienmitteilung | Schulkinder verkaufen den Schoggitaler 2024 für Lebensräume für Mensch und Natur
Im September verkaufen Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Zudem kann er schweizweit auch in Poststellen bezogen werden. Der Schweizer Heimatschutz und Pro Natura setzen den diesjährigen Haupterlös ein um Lebensräume zu schaffen und zu erhalten, in denen sich Menschen, Tiere und Pflanzen entfalten können.
News | «Wir können die Trendwende schaffen»
«Tschüss Schweizer Lebensmittelproduktion! Tschüss Schweizer Holz! Tschüss Schweizer Stromversorgung! Tschüss Entwicklung im Berggebiet!» Mit diesen Slogans will die Gegenkampagne zur Biodiversitätsinitiative der Stimmbevölkerung weis machen: All diese Nutzungen werden mit einer Annahme der Initiative verunmöglicht. Echt jetzt? Das pure Gegenteil ist der Fall.
News | Traurige Beweise des Biodiversitätsverlusts
Weil sie hier keine Lebensgrundlage mehr haben, sind in der Schweiz besonders viele Tierarten verschwunden oder sie stehen kurz davor — eine kleine Auswahl davon zeigen wir in dieser Infogalerie. Um Gegensteuer zu geben, braucht es am 22. September ein JA zur Biodiversitätsinitiative.