Artikel
Pressebilder «Elisabeth und Oscar Beugger-Preis 2024»
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dem Elisabeth und Oscar Beugger-Preis und unter Angabe des Copyrights verwendet werden.
Medienmitteilung |
Geschichten von Überlebenskünstlerinnen aus den Alpen
In der Saison 2024 des Pro Natura Zentrums Aletsch erwartet die Gäste auf der Riederfurka ein volles Programm aus Exkursionen und Events von Wissenschaft bis Kultur. Pünktlich zum Saisonstart am 15. Juni wird zudem der neue Lehrpfad durch den malerischen Alpengarten der Villa Cassel eröffnet, der spannende Geschichten von den Überlebenskünstlerinnen unserer Bergwelt erzählt.
News |
Drei Gründe für ein JA zur Biodiversitätsinitiative
Wann ist das letzte Mal ein Marienkäfer auf Ihrer Hand gelandet? Wann haben Sie das letzte Mal in der Dämmerung einem Froschkonzert zugehört? Klingt das nach Kindheitserinnerungen? Leider ja, denn die Artenvielfalt in der Schweiz nimmt ab. Die Biodiversitätskrise bedroht unsere Lebensgrundlage. Doch es gibt Lösungen. Hier sind drei Gründe für ein JA zur Biodiversitätsinitiative am 22.September 2024.
Medienmitteilung |
Parlament versenkt wichtigste Massnahme zur Nährstoff- und Pestizidreduktion – Was nun?
Der Ständerat ist heute dem Nationalrat gefolgt und hat die Massnahme für 3.5% Biodiversitätsförderflächen (BFF) auf Ackerland beerdigt. Damit verliert die Schweiz die wichtigste Massnahme zur Nährstoff- und Pestizidreduktion in der Landwirtschaft. Die Politik ignoriert das Artensterben - jetzt braucht es mit einem Ja zur Biodiversitätsinitiative eine Korrektur durch die Stimmbevölkerung!
Medienmitteilung |
Vorzeigeprojekt des Bibers in Seedorf wird ausgezeichnet
In Seedorf BE haben Biber und Mensch gemeinsam mehr Raum für die Natur geschaffen. Die Bautätigkeit des eifrigen Nagers hat am Lobsigensee zur Schaffung eines neuen, 12 Hektaren grossen Naturschutzgebiets geführt, für das Landwirtschaft und Naturschutz erfolgreich zusammengearbeitet haben. Dafür erhält das Projekt der Gemeinde Seedorf heute den mit 50‘000 Franken dotierten Elisabeth und Oscar Beugger-Preis 2024 zum Thema «Mehr Fläche für Naturvielfalt».
Medienmitteilung |
Faire Finanzierung und Förderung des Herdenschutzes tut not
Herdenschutzmassnahmen sind heute Realität für Halterinnen und Halter von Schafen und Ziegen. Die Massnahmen sind bewährt, aber auch kostspielig und aufwändig. Damit Alpbewirtschaftende keine finanziellen Verluste erleiden, machen die Naturschutzorganisationen konkrete Vorschläge.
News |
Ein verborgenes Universum
Wir treten sie tagtäglich mit Füssen und machen uns kaum einmal bewusst, dass unter der Erde eine eigene, zuweilen eigentümliche Welt existiert.
Medienmitteilung |
Abschluss COP16: Kommentar der Naturschutzorganisationen
Pro Natura, WWF Schweiz und BirdLife Schweiz kommentieren das Ergebnis der UNO-Biodiversitätskonferenz in Rom (COP16).
Medienmitteilung |
Nationalrat will Ablasshandel bei Ersatz- sowie Ausgleichsmassnahmen und schränkt Verbandsbeschwerderecht ein
Der Nationalrat will statt konkreter und für die Natur wichtiger Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen einen Ablasshandel mittels Geldzahlung ermöglichen. Weiter will er das Verbandsbeschwerderecht einschränken, aber zumindest nicht abschaffen, wie das der Ständerat wollte.
News |
Mutige Pioniere und Vordenkerinnen zeigen, dass sich Engagement lohnt
Natur- und Umweltschutzthemen haben momentan keinen leichten Stand. Doch mutige Pioniere und Vordenkerinnen zeigen uns seit über einem Jahrhundert, wie ökologische Anliegen auch in einem schwierigen Umfeld vorangetrieben werden.