Anzeige von 221 – 230 von 1556
News | «Es braucht dringend einen Kurswechsel»
Seit gut zwei Jahren amtet Albert Rösti als Bundesrat, auch als Umweltminister. Zeit für eine Zwischenbilanz, die in Sachen Natur- und Umweltschutz mässig positiv ausfällt.
Artikel David Gerke bezieht Stellung für den Wolf
Mit dem Wolf habe er eigentlich nichts zu tun, sagt David Gerke. Diese Aussage überrascht, immerhin gilt der Geschäftsführer der Gruppe Wolf Schweiz als wichtigster Wolfschützer des Landes.
Artikel Mina Hofstetter bauert biologisch, lange vor der Bio-Bewegung
Was ist einer der grössten Vorteile einer viehlosen Landwirtschaft? Die Schweiz könnte sich besser selbst versorgen. So mo­dern dieses Thema auch klingt, für Mina Hofstetter ist es schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein grosses Anliegen.
Artikel Sophie Swaton entwirft neue Wege zur nachhaltigen Gesellschaft
Haben Sie schon einmal vom «Einkommen für den ökologischen Wandel» gehört? Diese Idee hat in den letzten Jahren viel von sich reden gemacht und begeistert immer mehr Menschen, sowohl in der Schweiz als auch in Frankreich. Aufgebracht hat sie Sophie Swaton, Philosophin, Wirtschaftswissenschaftlerin sowie Lehr­ und Forschungsbeauftragte am Institut für Geografie und Nachhaltigkeit (IGD) der Universität Lausanne.
Medienmitteilung | Das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet feiert seinen 40. Geburtstag
Am 15. März startet das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet in die Saison 2025 und feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einem besonderen Programm, das Natur, Kunst und Umweltsensibilisierung miteinander verbindet.
Artikel Laurent Guidetti denkt und plant den Raum neu
Der Lausanner Architekt Laurent Guidetti ist in zweifacher Hinsicht ein Pionier. Bereits 1987 zeigte er seinen Klassenkameraden am Gymnasium die Gefahren der Klimaerwärmung auf. Es war der Beginn eines Engagements, das er nicht nur im Beruf als Architekt, sondern auch privat und öffentlich als Bürger betreibt: für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und soziale Gerechtigkeit.
News | Der Umweltminister, der nicht immer für die Umwelt einsteht
Seit gut zwei Jahren amtet Albert Rösti als Bundesrat, auch als Umweltminister. Zeit für eine Zwischenbilanz, die in Sachen Natur- und Umweltschutz mässig positiv ausfällt.
Veranstaltung Les Bois II, Freiberge, Jura
Trockenmauerwoche - Damit die Funktion der Begrenzung der Wytweiden langfristig aufrechterhalten sowie der ökologische Mehrwert gesichert werden können, sanieren wir zusammen mit freiwilligen Helferinnen und Helfern die Mauern.
Veranstaltung Pignia, Val Schons/Schams, Graubünden
Trockenmauerwoche - Im Val Schons/Schams helfen wir eine stark eingewachsene Mauer in kultureller wie auch in ökologischer Hinsicht zu erhalten.
Veranstaltung Seraplana, Unterengadin, Graubünden
Trockenmauerbau - Diese Ferienarbeitswoche bietet Ihnen Gelegenheit, in schöner Umgebung die Kunst des Trockenmauerns von Grund auf kennenzulernen.