Anzeige von 761 – 770 von 1542
News | Moore: Hotspots der Biodiversität sind auch grosse Kohlenstoffspeicher
Gesunde Moore mit einer intakten Biodiversität können Kohlenstoffe binden und so die Klimaerwärmung bremsen. In der Schweiz ist aber eher das Gegenteil der Fall.
News | Stadt: Mit mehr Biodiversität zu weniger Hitze
Die Klimakrise wird insbesondere unsere Siedlungsräume erhitzen. Deshalb braucht es einen Paradigmenwechsel: Die Biodiversität darf nicht länger auf Restflächen limitiert werden, sondern muss im Gegenteil das Rückgrat unserer Städte der Zukunft bilden.
Artikel Neues Jagdgesetz: Jetzt geht die Arbeit nochmals los
Vier Jahre lang dauerte der Prozess, um das Jagd- und Schutzgesetz einer Revision zu unterziehen. Am Ende stellten sich nicht nur alle Schweizer Natur- und Umweltschutzorganisationen geschlossen dagegen; auch das Schweizer Volk lehnte die Gesetzesvorlage ab. Nun muss der Prozess von neuem beginnen.
Medienmitteilung | Gesucht sind Projekte für mehr Wildnis
Wer wird Preisträger des Elisabeth und Oscar Beugger-Preises für Natur- und
Landschaftsschutz 2022? Ab heute bis am 4. November können herausragende Projekte zur Förderung der Wildnis und der freien Naturentwicklung eingereicht werden.
Artikel Wie baue ich eine Sandlinse für Wildbienen?
Drei von vier einheimischen Wildbienen-Arten nisten in selbstgegrabenen Gängen im Boden. Sandböden an besonnter Lage sind dementsprechend beliebt. Wir zeigen Ihnen, wie der Bau auch in Ihrem Garten oder Balkon gelingt.
Artikel Von grün oder grau zum bunten Trockenstandort
Sonnige, magere und trockene Flächen bieten wertvollen Raum für eine Vielzahl heimischer Wildpflanzen und Insekten. Trockenstandorte können mit Sand, Kies und Steinen unter wenig Aufwand erstellt werden und brauchen kaum Pflege.
Medienmitteilung | Allianz für Klimaschutz und das Machbare steht
«Komitee CO2-Gesetz JA» bereit für den Abstimmungskampf:
Über 160 Parlamentarierinnen und Parlamentarier und über 90 zivilgesellschaftliche Organisationen sind im Kampf für den Klimaschutz und das Machbare, Vernünftige und Notwendige vereint. Klimaschutz heisst für sie Ja zum revidierten CO2-Gesetz. Das Komitee ist deshalb bereit, der Erdöllobby entschieden die Stirn zu bieten. Gemeinwohl muss über Sonderinteressen stehen. Abwarten ist teurer und riskant.
News | Ruhe, bitte!
Stille Stunden sind für jeden Menschen überlebenswichtig. Zugleich ist der Mensch selbst ein sehr lautes Tier. Pro Natura engagiert sich dafür, dass wir nicht nur in der wilden Bergwelt Ruhe von unserem Zivilisationslärm finden.
Medienmitteilung | Ständeratskommission stoppt ausgewogene Jagdgesetz-Revision
Die ständerätliche Umweltkommission hat beschlossen, dass es keine neue Revision des Jagdgesetzes geben soll. Hingegen fordert sie vom Bundesrat eine Anpassung der Jagdverordnung. Die Umweltorganisationen bedauern diesen Entscheid, der auf Kosten der Bergbevölkerung und der Wildtiere geht.
News | Les Goudebas: Ein Wolkenbruch mit weitreichenden Folgen
Eine Überschwemmung setzte in Les Brenets einen Landabtausch mit vielen Gewinnern in Gang. Am meisten profitiert die Biodiversität: Ein grosses Flachmoor kann nun von Pro Natura noch gezielter bewirtschaftet werden.