Anzeige von 771 – 780 von 1543
News | Pro Natura empfiehlt die Ablehnung des Freihandelsabkommens mit Indonesien
Nein zu einem Abkommen, das der Ankurbelung umweltschädlicher Produktionsweisen ein grünes Mäntelchen umlegt. 
Medienmitteilung | All you can’t eat – all you can vote
Greenpeace, Pro Natura, VCS und WWF kochen gemeinsam mit Spitzenkoch Burkhard das Menü für die Parlamentswahlen – eine Rezeptur für Küche und Stimmzettel.
Medienmitteilung | Bruno Mansers politisches Erbe in Gefahr
Die vom Bundesrat geplante Abschaffung der Holzdeklarationsplicht stösst auf breiten Widerstand. Heute Morgen wurden dem Bundesrat 12'000 Petitionsunterschriften übergeben. Morgen wird der Ständerat über den Erhalt der Deklarationspflicht entscheiden.
News | Grosser Rückhalt für das Referendum zum Jagdgesetz
Es brauchte nicht weniger als drei Runden im Parlament und eine Einigungskonferenz, bis sich National- und Ständerat auf eine Revision des Jagd- und Schutzgesetzes geeinigt hatten. Leider bleibt das Gesetz völlig missraten. Und eine repräsentative Umfrage zeigt: Auch das Volk will dieses JSG nicht.
Medienmitteilung | Das neue Landschaftskonzept hat noch Luft nach oben
Nach mehr als 20 Jahren wird das Landschaftskonzept Schweiz überarbeitet. Pro Natura unterstützt die Aktualisierung und hat sich aktiv an deren Erarbeitung beteiligt. Die noch bis 15. September zur Vernehmlassung stehende Vorlage ist aber zu wenig verbindlich für Kantone und Gemeinden.
News | Naturperle Glaubenberg: eine einmalige Chance
Im Herzen der grössten Moorlandschaft der Schweiz zieht sich die Armee aus einem rund 20 Quadratkilometer grossen Waffenplatz zurück. Am Glaubenbergpass eröffnet sich damit eine riesige Chance, eine faszinierende Naturperle zu schützen und aufzuwerten.
News | Hanspeter Guggenbühl: «Wächst die Wirtschaft, schrumpft die Natur»
Er verfolgt die Umweltpolitik seit 40 Jahren und mag deshalb vor den Wahlen nicht allen Umweltversprechen Glauben schenken. Doch der Journalist Hanspeter Guggenbühl ist auch der Meinung, dass die Politik die zentrale Umweltfrage nicht angeht.
News | Die Klima- und Biodiversitätskrise muss jetzt angegangen werden!
«Wir sind hier! Wir sind laut! Weil Ihr uns die Zukunft klaut!». So hallt es seit einigen Monaten jeweils an Freitagen durch die Strassen unserer Städte. Kinder und Jugendliche konfrontieren uns mit einer unbequemen Tatsache: Mit unserer heutigen Lebensweise, mit unserem Raubbau an den natürlichen Ressourcen schränken wir die Lebens- und Entfaltungsmöglichkeiten von ihnen und von kommenden Generationen zunehmend ein; in einem Ausmass, das nicht mehr zu verantworten ist.
Medienmitteilung | Referendum gegen missratenes Jagdgesetz unausweichlich
Nach einem langwierigen und mühsamen Einigungsprozess beschert uns das Parlament eine Revision des Jagdgesetzes, die den Artenschutz in der Schweiz massiv abbaut. So sollen geschützte Tierarten in Zukunft auf Vorrat abgeschossen werden können – einfach weil sie da sind. Das in einer Zeit, in der die Biodiversität bedroht ist wie nie zuvor in der Geschichte der Menschheit. Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Gruppe Wolf Schweiz werden deshalb zusammen mit weiteren Organisationen das Referendum gegen dieses missratene Gesetz ergreifen.
Medienmitteilung | Neue Agrarpolitik: Vorwärts machen ist gut und dringend!
Die Umweltorganisationen Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Greenpeace Schweiz begrüssen den Entscheid der WAK-S, Ende August mit der Beratung der neuen Agrarpolitik (AP 22+) anzufangen. Es braucht dringend griffige Massnahmen, um die drängenden Umweltprobleme in der Landwirtschaft anzugehen!